Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSextl, Gerhard
TitelChemische Oszillationen, katalysierte Bromierung von Malonsaeure.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften. Chemie, 29 (1980) 4, S. 97-108Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0177-9516; 0342-8745
SchlagwörterSekundarstufe II; Experiment; Unterrichtsmaterial; Bromierung; Chemieunterricht; Chemische Oszillation; Chemische Reaktion; Physikalische Chemie; Spektroskopie; Handreichung
AbstractIm ersten Teil wird die Theorie der chemischen Oszillation und ihre Beobachtung und Messung beschrieben. Bei einer oszillierenden Reaktion reagieren die Ausgangsstoffe nicht stetig zu den Produkten, sondern die Konzentrationen kurzlebiger Zwischenprodukte schwanken periodisch, wenn bestimmte Voraussetzungen erfuellt sind. Eine solche Reaktion ist der 'Bruesselator', die durch Cer-Ionen katalysierte Bromierung von Malonsaeure in schwach saurer Loesung. Geeignete Redoxindikatoren zeigen die Reaktion und ihre Oszillation an. Die Reaktionsbedingungen und der Mechanismus werden erlaeutert. Eine Messung ist ueber das Prinzip der Lichtabsorption (mit Spektrallinien- Photometer oder Laser und Phototransistor), die Dokumentation mittels y-t-Schreiber moeglich. Im experimentellen Teil werden detailliert beschrieben: die Herstellung der Reaktionsloesung mit Chemikalienangaben und -nachweis, die Messmethoden mit Abbildungen und Blockdiagrammen. Beispielhafte Versuchsergebnisse werden beschrieben und in Diagrammen verdeutlicht. Die Ergebnisse und verschiedene Versuchsvariationen werden ausgewertet. Unterrichtsgegenstand: Chemische Oszillation.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften. Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: