Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRuething, Dieter
TitelZum Differenzierbarkeitsbegriff und zur Produktregel der Differentialrechnung.
QuelleIn: Praxis der Mathematik, 22 (1980) 12, S. 364-372Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7042
SchlagwörterSekundarstufe II; Gymnasium; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Analytische Mathematik; Differenzialrechnung; Grenzwert; Konvergenz; Mathematikunterricht; Produktregel; Regel
AbstractDer Begriff der Differenzierbarkeit kann auf verschiedene Weise eingefuehrt werden. Der Aufbau der Analysis erfolgt hier mit Hilfe des voranstehenden Konvergenzbegriffes von Cauchy. Der Stetigkeitsbegriff von Cauchy ist dann davon ein Unterbegriff. Die Produktregel ist ein besonders neuralgischer Punkt im Analysisunterricht der Sekundarstufe II. Deshalb stellt der Autor einige Wege der Hinfuehrung zur Produktregel ueber Summen- und Faktorregel vor. Moegliche Missverstaendnisse und Hemmschwellen auf Schuelerseite werden aufgezeigt und bessere Wege begruendet. Zum Beweis der Produktregel werden 3 gaengige Beweise angeboten und diskutiert. Besonderen Wert legt der Autor auf das bestmoegliche Verstaendnis der Schueler und auf das primaere Problem der Regelfindung. Der Schueler soll, orientiert an der Strategie der Konvergenztheorie, in die Lage versetzt werden, eine Strategie fuer die Loesung des Problems der Regelfindung und des Regelbeweises bei der Produktregel der Differentialrechnung zu entwickeln. Unterrichtsgegenstand: Differenzierbarkeit und Produktregel.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: