Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFederle
TitelDas zentrale Mathematik-Abitur in Bayern.
QuelleIn: Praxis der Mathematik, 22 (1980) 11, S. 338-347Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7042
SchlagwörterSekundarstufe II; Gymnasium; Prüfungsaufgabe; Sachinformation; Mathematikunterricht
AbstractAuch nach Einfuehrung der Kollegstufe wurde in Bayern die bewaehrte Form der zentralen schriftlichen Abiturpruefung beibehalten. Das Grundkursabitur im Fach Mathematik besteht aus 3 Aufgaben aus den Bereichen Infinitesimalrechnung, Analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das Leistungskursabitur ist zur Zeit noch in zwei Varianten zu unterscheiden: Der 'W-Zweig' mit Betonung von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik und reduziertem Geometrie-Lehrgang und der 'G-Zweig' mit Betonung der Analytischen Geometrie bei gekuerztem Lehrgang der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ab 1981 wird die Abiturpruefung im Leistungskurs ebenfalls dreiteilig angelegt sein. Nach weiteren Informationen zum Pruefungsverfahren werden die Aufgaben des Mathematik-Abiturs 1979 angegeben. Unterrichtsgegenstand: Reifepruefung:Aufgaben.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Mathematik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: