Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEckert, Rudolf
TitelKurzschluss und Sicherung.
Eine Unterrichtssequenz fuer den vierten Jahrgang. 1.
QuelleIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, 8 (1980) 10, S. 380-386Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-0944; 0342-7404
SchlagwörterSchuljahr 04; Grundschule; Primarbereich; Experiment; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Experimentieranleitung; Technikunterricht; Technisches Denken; Elektrizitätslehre; Kurzschluss; Stromkreis; Sachunterricht; Grafische Darstellung
AbstractDie Unterrichtseinheit 'Kurzschluss' ist die erste von drei Unterrichtseinheiten. Als allgemeine Einleitung dient eine Erklaerung von Kurzschluss in Gleich- und Wechselstromanlagen sowie von Schmelzsicherungen und Sicherungsautomaten. Als Lernziele der ersten UE sind angegeben: Begriffsklaerungen, Kennenlernen von Gruenden und Erscheinung des Kurzschlusses, Verstaendnis von Versuchen. Sie sollen in folgenden Schritten erreicht werden: Versuchsanordnung, Problementfaltung, Meinungsbildung, Versuchskonstruktion in Partnerarbeit anhand eines Versuchsblattes, Ergebnissicherung durch Vergleich und Diskussion. Es folgen ein detaillierter Durchfuehrungsplan und Schuelerversuchsblaetter. Unterrichtsgegenstand: Elektrischer Kurzschluss.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: