Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSachs, Harald
TitelBiomembranen-Strukturen, Funktionen und Dynamik.
QuelleIn: Der Biologieunterricht, 16 (1980) 1, S. 5-40Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0006-3274
SchlagwörterSekundarstufe II; Gymnasium; Sachinformation; Biologie; Biophysik; Enzym; Gen; Zelle (Biol); Biochemie; Membran; Mikroskopie
AbstractInnerhalb der Organisationsformen lebender Systeme auf der Erde lassen sich Viren und zellulaere Lebewesen unterscheiden. Viren werden nicht als Vorfahren von Zellen angenommen. Vielmehr sind zellulaere Systeme nach neueren Vorstellungen aus der Kombination einfacher 'praebiotischer' Systeme hervorgegangen. Gene und Enzyme, die dabei die Schluesselrolle spielen, wurden durch die Mikrosphaerenmembran in eine Organisationsform gebracht, deren Inneres sich von der Umwelt unterscheiden konnte. Die Zelle bildete im weiteren innere Membransysteme aus, wodurch mehrere Stoffwechselprozesse ungestoert nebeneinander ablaufen konnten, was eine wirkungsvollere Regulation ermoeglichte. Ausserdem waren zahlreiche Stoffwechselprozesse direkt an die Membran gebunden. Die Ergebnisse der neueren Membranforschung (wobei die Wissenschaften Physiologie, Biochemie, Biophysik und Cytologie wesentliche Beitraege liefern) wurden mit sehr vielen Zwischenueberschriften anschaulich dargestellt: Funktionen von Biomembranen, molekulare Komponenten, molekulare Architektur, Dynamik zellulaerer Membransysteme. Im Anhang wird ein Ueberblick ueber die Geschichte der Membranforschung, sowie ueber die Membranforschung heute, gegeben.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der Biologieunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: