Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeu, Till
TitelFarbenlehre - wozu?
QuelleIn: Kunst + Unterricht, (1980) 63, S. 35-38Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0023-5466; 0170-6225; 0931-7112
SchlagwörterWahrnehmung; Sekundarstufe II; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Kunstunterricht; Visuelle Kommunikation; Ästhetische Bildung; Farbenlehre
AbstractIm 1. Teil des in zwei Abschnitte gegliederten Beitrages werden didaktische und fachwissenschaftliche Aspekte eroertert; daran schliessen sich skizzenartige Hinweise auf Unterrichtsinhalte an. Am Konzept der Visuellen Kommunikation orientiert, soll dieser Unterricht nicht bloss zur Sensibilisierung der Wahrnehmung beitragen, sondern sie gemaess dem Holzkampschen Begriff von Wahrnehmung schulen. Danach bedeutet das formale Training, auf Farbeigenschaften zu achten, ohne die Bedeutung eines Gegenstandes zu beruecksichtigen, immer eine spezielle und abstrakte Wahrnehmung, die moeglicherweise der Wahrnehmung eines Kuenstlers entspricht, aber trotzdem eine Vereinseitigung der Wahrnehmung darstellt. Im 2. Teil skizziert der Verfasser Situationen und Beispiele, wo es einmal auf die spezialisierte Wahrnehmungsweise ankommt und zum andern auf die umfassendere Wahrnehmung, wie sie Klaus Holzkamp beschreibt. Unterrichtsgegenstand: Farbenlehre;.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kunst + Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: