Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kannicht, Richard |
---|---|
Titel | Der alte Streit zwischen Philosophie und Dichtung. Zwei Vorlesungen ueber Grundzuege der griechischen Literaturauffassung. |
Quelle | In: Der altsprachliche Unterricht, 23 (1980) 6, S. 6-36 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0002-6670; 2749-0394 |
Schlagwörter | Sekundarstufe II; Gymnasium; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Dichtung; Literaturanalyse; Literaturgeschichte; Rezeptionsgeschichte; Textinterpretation; Griechischunterricht; Philosophie; Neuphilologie; Aristoteles |
Abstract | Die neuphilologische Rezeptionsforschung sucht als Wirkungs- und Rezeptionsaesthetik vor allem die Geschichtlichkeit von Literatur zu begruenden. Mit der Formulierung von 'Rezeption' und 'Wirkung' als literaturwissenschaftliche Kategorien wurden Ende der 60er Jahre Positionen wiederentdeckt, wie sie bereits in der griechischen Literaturauffassung vorhanden waren. Dies wird veranschaulicht anhand 'des alten Streits zwischen Philosophie und Dichtung', der von seinem Ausbruch bis zur Schlichtung durch Aristoteles verfolgt wird. Ziel der Ausfuehrungen ist die literaturwissenschaftliche Fundierung des griechischen Lektuereunterrichts auf der Oberstufe des Gymnasiums. Unterrichtsgegenstand: Literaturanalyse; Literaturgeschichte. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |