Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hoebel, Christine |
---|---|
Titel | Helfen ist nicht einfach. Die 'Pepe'-Geschichte als Rollenspiel. |
Quelle | In: Dritte Welt in der Grundschule, 2 (1980) 3, S. 9-12 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
Schlagwörter | Rollenspiel; Kind; Grundschule; Primarbereich; Unterrichtseinheit; Armut; Entwicklungshilfe; Kriminalität; Sachunterricht; Sonderschule; Hilfe; Selbsthilfe; Lateinamerika |
Abstract | Angeregt durch eine Folge unterschiedlicher Kinderschicksale in Lateinamerika wird in dieser Unterrichtseinheit die Geschichte des elternlosen, bettelnden Indiojungen Pepe weiterverfolgt. In der Geschichte geht es um die Frage: Wie kann man bei einem Uebermass an Not ueberhaupt sinnvoll und dauerhaft helfen? Die Geschichte, die sich um die spontane Hilfsaktion einer deutschen Familie in Kolumbien dreht, bei der sie den verwahrlosten Pepe einen schoenen Tag in der Familie miterleben laesst, wird im Rollenspiel weiterentwickelt. Dabei geht es neben der zentralen Frage, ob und wie die Familie helfen kann, um die Gefuehle der Beteiligten. In einer weiteren Geschichte trifft Pepe auf Padre Nicolo in Bogota, der eine selbstverwaltete, autarke Stadt fuer bettelnde, herumstreunende Kinder und Jugendliche aufbaut. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |