Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLatour, Bernd
TitelBemerkungen zum Diktat.
QuelleIn: Zielsprache Deutsch, (1980) 2, S. 2-6Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5864
SchlagwörterHörverstehen; Didaktische Grundlageninformation; Übungsform; Deutsch; Diktat; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen
AbstractNach laengerer Absage an das Diktat im Unterricht Deutsch fuer Auslaender mehren sich die Zeichen fuer eine Neubewertung, indem es dem Bereich des Hoerverstaendnisses zugeordnet wird. An der Untersuchung von Fehlermaterial aus einem Diktat von der Universitaet Hamburg will der Autor verdeutlichen, auf welche Weise das Diktat zur Verbesserung des Detailverstaendnisses von Texten sowie ganz allgemein des Hoerverstaendnisses beitragen kann. Beispiele zeigen Hoerfehler und damit verbunden auch "Eigenschoepfungen" von falsch erfassten Worten durch die Schreiber, die fuer den Gesamtsinn des Textes verstellend wirken muessen. Es wird betont, dass das Diktat eine noch immer problematische Uebungsform ist, weil sie zu viele Anforderungen gleichzeitig an die Lernenden stellt. Der eigentliche didaktische Nutzen muss durch fundierte Untersuchungen noch weiter abgeklaert werden.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zielsprache Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: