Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zink, Norbert |
---|---|
Titel | Sophokles Antigone. 4., ueberarb. Aufl. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Diesterweg (1982), 96 S. |
Reihe | Grundlagen und Gedanken zum Verstaendnis des Dramas |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Humanistische Bildung; Verstehen; Sekundarbereich; Unterrichtsmaterial; Deutsch; Dichtung; Drama; Literarische Erziehung; Literaturunterricht; Text; Textinterpretation; Textverständnis; Handreichung; Interpretation; Antigone; Sophokles |
Abstract | Interpretationshilfe zu 'Antigone' von Sophokles. Nach einem Ueberblick von Daten zu Genese und Wirkung der griechischen Tragoedie und einem 'Wort- und Sachkommentar' zum Text, wird als Hauptteil die Interpretation von 'Aufbau und Gestaltung' wiedergegeben. Schritt fuer Schritt schildert der Verfasser im Wechsel von Szene und 'Standlied' (des Chores) den Inhalt der Handlung, wobei zugleich die Bedeutung der Handlungsabschnitte und ihren Stellenwert im Zusammenhang des Ganzen interpretiert. Am Ende dieses 3. Abschnitts steht eine schematische Gliederung des Inhalts mit dem Prolog am Anfang, den fuenf Episoden und Stasimonien und dem Exodus am Ende. Der 4. Abschnitt enthaelt Auszuege von 11 historischen Interpretationen des Verstaendnisses der 'Antigone', die von Hegel bis Seeck reichen. Im 5. Abschnitt werden zusammenfassende Inhaltsangaben von Bearbeitungen des Stoffes aufgefuehrt, und zwar die Dramen von Euripides, Racine, Opitz, Hoelderlin, Hasenclever, Anouilh und Brecht, die Vertonung von Orff und Prosatexte von Hochhuth und Langgaesser, diese als vollstaendig wiedergegebene Texte. Der 6. Abschnitt enthaelt allgemeine Daten zum antiken Theater und eine Reihe von Rezensionen neuerer 'Antigone'-Inszenierungen. Unterrichtsgegenstand: Interpretation des Dramas 'Antigone'. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |