Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fähmel, Ingrid |
---|---|
Titel | Zur Struktur schulischen Unterrichts nach Maria Montessori. Beschreibung einer Montessori-Grundschule in Düsseldorf. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Lang (1981), 346 S. Zugl.: Münster (Westfalen), Päd. Hochsch., Diss., 1979 u.d.T.: Zur Struktur schulischen Unterrichts nach Maria Montessori. Eine Beschreibung der Städtischen Montessori-Grundschule an der Beckbuschstr[asse] in Düsseldorf auf der Grundlage phänomenologischer Beobachtungen und empirischer Feldstudien. |
Reihe | Studien zur Pädagogik der Schule. 6 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 309-323 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8204-6948-6 |
Schlagwörter | Montessori-Pädagogik; Unterrichtsbeobachtung; Vergleich; Arbeitshaltung; Jahrgangsklasse; Grundschule; Schüler; Soziales Verhalten; Freie Arbeit; Geschlecht; Untersuchung; Montessori, Maria; Düsseldorf |
Abstract | Diese Untersuchung geht den Fragestellungen nach: Fördert die freie, schülerzentrierte Unterrichtsform der Freiarbeit eine positive Arbeitshaltung der Schüler? Welches Sozialverhalten zeigen Schüler bei einer solchen Unterrichtsform, die auf eine weitgehende Individualisierung der Lernprozesse abgestimmt ist? Die Freiarbeit kann als polare Unterrichtsmethodik zum Frontalunterricht gesehen werden und sie steht in der wissenschaftlichen Diskussion nicht ohne Kritik dar, insbesondere in Hinblick auf die Ausbildung hinreichender Sozialkompetenzen in der Gruppe. Im Rahmen der Studie wurden 43 Jungen und 40 Mädchen der Klasse 1 bis 4 über einen Zeitraum von drei Wochen, täglich von 8 bis 12 Uhr beobachtet. Das Material wurde mit Häufigkeitszählungen, Chi², F und T- Tests im Vergleich nach Jungen/Mädchen, [Jahrgangsklassen] und Klassen ausgewertet. (Alanus). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2012/3 |