Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutscher Gewerkschaftsbund. Abteilung Allgemeine Bildung |
---|---|
Titel | Humanisierung der Arbeit. 2. Aufl. |
Quelle | Duesseldorf: DGB-Bundesvorstand, Abt. Bildung (1981), 44 S. |
Reihe | Gewerkschaftliche Unterrichtshilfen. 2 |
Beigaben | Arbeitsboegen 10 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Humanisierung; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Interesse; Planspiel; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Arbeitslehre; Arbeitswelt; Text; Gesundheitsschaden; Akkordarbeit; Mitbestimmung; Sozialkunde; Tarifpolitik; Arbeitsplatz; Fließfertigung; Jugendarbeitsschutz; Betrieb |
Abstract | Die fuer das neunte und zehnte Schuljahr konzipierte gewerkschaftliche Unterrichtshilfe zu dem Thema "Humanisierung der Arbeitswelt" ist als "offenes Modell" angelegt, d. h. einige der vorgegebenen Materialien und Anregungen koennen entsprechend dem Einsatzort durch geeignetere, den regionalen Verhaeltnissen angepasste Beispiele ersetzt werden. Vorliegende Arbeitshilfe fuer den Lernbereich Arbeitslehre entspricht in ihrer Grobstruktur den vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut des DGB vorgegebenen Richtlinien des didaktisch-methodischen Aufbaus. Die fuenf eigenstaendigen Teile, die alle das Problem der Humanisierung der Arbeitswelt anhand der Schwerpunktthemen Fliessarbeit und Arbeit nach Leistungslohn behandeln, koennen in unterschiedlicher Zusammenstellung und Reihenfolge eingesetzt werden. Die vielgestaltigen Materialien (u. a. Erfahrungsberichte Betroffener, Auszuege aus Verordnungen, ein Film ueber Akkordarbeit) ermoeglichen den Einsatz unterschiedlicher Arbeitsformen. Vorgesehen ist auch ein Planspiel zu dem Problemkreis "Staublunge", um Positionen und Interessen im Betrieb zu verdeutlichen. Unterrichtsgegenstand: Humanisierung der Arbeitswelt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |