Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZabel, Juergen-K.
TitelDie soziale Militarisierung des Buergertums.
Familie, Schule und Gesellschaft im deutschen Kaiserreich 1871- 1914.
QuelleAus: Kuhn, Annette; Schneider, Gerhard: Geschichtsunterricht 5-10. Muenchen u.a.: Urban & Schwarzenberg (1981) S. 233-273Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterSekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Text; Geschichte (Histor); Bild; Militarismus; Wilhelminische Ära; Bürgertum
AbstractMit dieser Unterrichtseinheit ist intendiert, auf Formen, Ausmasse und Ursachen der Militarisierung vor dem ersten Weltkrieg hinzuweisen, da dies von entscheidender Bedeutung fuer das Verstaendnis der juengeren deutschen Geschichte sei. Neben der Analyse einer konkreten historischen Epoche mit tief verankerten antidemokratischen und autoritaeren Strukturen (z. B. Popularitaet von Kriegsvereinen) stellt die didaktische Bedingungsanalyse den Bezug zur Gegenwart in den Vordergrund, indem durch die Untersuchung der militaristischen Strukturen im Kaiserreich eine Sensibilisierung fuer Friedensgefaehrdung heute erfolgen soll. Die Schueler sollen u. a. die Bereitschaft entwickeln, 'gesellschaftliche Zwaenge und Herrschaftsverhaeltnisse nicht ungeprueft hinzunehmen', erkennen, 'dass Kriege keine Naturkatastrophen sind' und 'dass die Militarisierung einer Gesellschaft einer bestimmten historisch-gesellschaftlichen Interessenlage entspricht, die dem Beduerfnis nach Frieden und Emanzipation entgegensteht'. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Quellenmaterial mit z. T. recht drastischen Zitaten zur Jugenderziehung und zur Stellung des Militaers in der Gesellschaft. Der Unterrichtsverlauf ist nur grob skizziert, enthaelt aber Hilfestellungen in Form von Arbeitshypothesen und Leitfragen zum Unterricht. Unterrichtsgegenstand: Die soziale Militarisierung in der Wilhelminischen Aera.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: