Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGierbig, Hans-Karl; Loeffert, Gerhard
TitelPolizei.
Verwaltungsheft am Beispiel der Aufgaben, Rechte und Pflichten der Polizei. Lehrerheft.
QuellePaderborn: Schoeningh (1981), 140 S.Verfügbarkeit 
ReiheRechtskundliche Unterrichtseinheiten fuer die Sekundarstufe I. 5
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterSekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Fotografie; Gesetzgebung; Ordnungsrecht; Rechtskunde; Sozialkunde; Grafische Darstellung; Polizei
AbstractNach der Einordnung des Themas in die Politische Bildung ('Sensibilitaet der Schueler fuer die Staatsgewalt' entwickeln) folgt eine juristische Aufbereitung (Geschichte der Polizei, ihre Funktion im demokratischen und sozialen Rechtsstaat). Anschliessend wird die Entwicklung des Polizeibegriffs dargestellt und ihre Rolle im NS-Staat kurz erwaehnt. Das Polizeirecht der Bundesrepublik, ihre Aufgabenbestimmung, die wichtigsten Begriffe sowie allgemeine Grundsaetze polizeilichen Handelns, Eingriffe in die Freiheitsphaere und polizeiliche Zwangsmittel (mit einem Exkurs zum 'Todesschuss'), Spezialgesetze und Rechtsmitteln gegen polizeiliches Handeln folgen. Es schliesst sich eine ausfuehrliche Unterrichtsplanung an (Lernziele, Lernvoraussetzungen, Frage der Betroffenheit der Schueler; weiterhin werden Anregungen zum methodischen Vorgehen gegeben (Fallprinzip, Zusammenarbeit mit der Polizei etc.) und die oben dargestellten juristischen Aspekte in Einzelthemen untergliedert. Ein ausfuehrlicher Anhang (Texte, Presseausschnitte, Gesetze) sowie Erlaeuterungen von Fachausdruecken und Literaturhinweise sind aufgefuehrt. Unterrichtsgegenstand: Aufgaben, Rechte und Pflichten der Polizei.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: