Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLafayette, Robert C.; Strasheim, Lorraine A.
TitelThe standard sequence and the nontraditional methodologie.
QuelleIn: Foreign language annals, 17 (1984) 6, S. 567-574Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Spracheenglisch; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0015-718X
SchlagwörterMethode; Interaktion; Didaktische Grundlageninformation; Gruppenarbeit; Lehrplan; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Alternative; Übersicht; Vereinigte Staaten
AbstractNeben den bereits klassischen alternativen Methoden ("Total Physical Response", "Silent Way", "Counseling Learning/Community Language Learning", "Suggestopedia") benennen und beschreiben die Autoren zusaetzlich den von Harris Winitz entwickelten "Comprehension Approach" sowie den von Tracy D. Terrell verantworteten "Natural Approach". Sie stellen vier Fragen an diese Methoden: 1. Inwieweit sorgen sie fuer stressfreies Lernen? 2. Welche Rolle spielt bei ihnen das Schweigen? 3. Welche Rolle ist der Grammatik zugedacht? 4. Welchen Stellenwert nimmt die Sprechfertigkeit in dem jeweiligen Konzept ein? Es wird prognostiziert, dass das neu erwachte Interesse an landeskundlichen Themen mit darueber entscheiden wird, bis zu welchem Grad die alternativen Methoden in traditionelle Verfahren Eingang finden koennen. In jedem Fall aber ist die Einflussnahme der alternativen Methoden schon jetzt spuerbar im Hinblick auf die Lernumgebung, das Verhaeltnis von Perzeption und Produktion, die Rolle der Bewusstmachung grammatischer Erscheinungen, die Rollen von Lehrer und Schueler und die Interaktion der Schueler untereinander.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Foreign language annals" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)