Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWeinert, Sabine; Stanat, Petra; Heppt, Birgit; Volodina, Anna; Eglinsky, Jenny
TitelBiSpra-Aufgaben: Weiterentwicklung zu einem diagnostisch nutzbaren Testinstrument und Prüfung der Sensitivität für Fördereffekte (Verbundprojekt). Schlussbericht 2019.
Paralleltitel: BiSpra-Transfer: Development and validation of a standardized test instrument.
Quelle(2019), 37 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationForschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
DOI10.2314/KXP:1727682351
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-206816
SchlagwörterBildungssprache; Datenerhebung; Fragebogenerhebung; Quantitative Forschung; Umfrage; Validität; Kompetenzmessung; Diagnostik; Diagnostischer Test; Test; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Primarbereich; Deutsch als Zweitsprache; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Bilingualismus; Normierung; Studie; Baden-Württemberg; Brandenburg; Bremen; Deutschland; Hamburg; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen
AbstractZiel des Projekts war es, ein standardisiertes und normiertes Testinstrument bereitzustellen, mit dem sich bedeutsame bildungssprachliche Kompetenzen im Grundschulalter objektiv, reliabel und valide erfassen lassen. Da sich das Testinstrument für den Einsatz durch Lehrkräfte im schulischen Kontext eignen sollte, wurde bei der Erstellung des Testhandbuchs und der dazugehörigen Testmaterialien auf eine möglichst hohe Praxistauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit geachtet. Hierzu wurden in verschiedenen Phasen des Entstehungsprozesses Erwartungen, Einschätzungen und praktischen Erfahrungen von Lehrkräften berücksichtigt. Darüber hinaus sollte das Testinstrument BiSpra 2-4 so konzipiert und normiert sein, dass bildungssprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 2 bis 4 aussagefähig bestimmt werden können. Dies soll ermöglichen, den Entwicklungsverlauf in schulbezogenen sprachlichen Kompetenzen zu beobachten und Fördermaßnahmen zu evaluieren sowie individuelle Förderbedarfe bestimmen und gegebenenfalls gezielte Förderungen einleiten zu können. Um unterschiedlichen Erwerbsbedingungen Rechnung zu tragen und eine möglichst aussagekräftige Einschätzung bildungsprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund zu ermöglichen, sollten für Kinder mit unterschiedlichen Spracherwerbsbiographien getrennte Normwerte zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere wichtige Aufgabe bestand in der Fortsetzung der Konstruktvalidierung des Konzepts Bildungssprache, indem beispielsweise Analysen zur Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen (einschließlich wichtiger Einflussvariablen) durchgeführt wurden. Zudem sollten die Analysen zur prognostischen Validität bildungssprachlicher Kompetenzen vertieft werden. (Autorinnen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: