Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Steffens, Ulrich (Hrsg.); Messner, Rudolf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Unterrichtsqualität. Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2019), 422 S. |
Reihe | Beiträge zur Schulentwicklung; Grundlagen der Qualität von Schule. 3 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-3937-X; 978-3-8309-3937-5 |
Schlagwörter | Bildungserfolg; Empirische Forschung; Pädagogische Diagnostik; Digitale Medien; Förderung; Schulentwicklung; Lernerfolg; Kognitives Lernen; Lehr-Lern-Forschung; Lernmotivation; Didaktik; Individualisierung; Offener Unterricht; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmedien; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Digitalisierung; Mathematikunterricht; Fachunterricht; Forschungsstand; Herausforderung; Qualitätsentwicklung |
Abstract | Das Arbeitsgebiet der Didaktik befindet sich derzeit in einem Umbruch. Das wachsende Autonomiebestreben der Kinder und Jugendlichen, der höhere Anspruch an eine individuelle Förderung sowie die zunehmende Digitalisierung des (Schul-)Alltags fordern zu einem grundlegenden Umdenken auf. Eingeteilt in die vier Abschnitte "Entwicklungen", "Entwürfe", "Bilanzen" und "Antizipationen" beschreibt dieser Band die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit diesem Wandel einhergehen, und bietet so eine wahre Fundgrube für qualitätsvolles unterrichtliches Handeln. (Orig,). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |