Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bormann, Inka (Hrsg.); Niedlich, Sebastian (Hrsg.); Brüsemeister, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Transintentionalität im Bildungswesen. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2016), 212 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Institutionenforschung im Bildungsbereich |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3422-1; 978-3-7799-3422-6; 978-3-7799-4477-5 |
Schlagwörter | Methode; Bildungspolitik; Bildungsreform; Bildungsplanung; Bildungsprogramm; Nachhaltigkeit; Qualitätskontrolle; Intention; Intentionalität; Perspektive; Prozess; Qualitätsentwicklung; Theorie |
Abstract | Was lösen Programme im Bildungsbereich aus? Die Beiträge des Buches geben mit verschiedenen empirischen Beispielen, Methoden und Theorien Anstöße zur Erforschung von "Zielerreichung und Transintentionalität". Der Band "Transintentionalität im Bildungswesen" widmet sich der Herausforderung, Ergebnisse und Begleiterscheinungen von Veränderungsprozessen zu untersuchen. Inwieweit lösen sich formulierte Ziele von Programmen, Maßnahmen, Kampagnen, Reformen etc. ein? Wie können einstige Ziele und Abweichungen davon methodisch verlässlich festgestellt werden? Wessen Perspektive ist dabei einzunehmen? Welche Theorien können helfen, etwaige Transintentionalitäten zu verstehen? Die Beiträge in dem Buch versuchen, mit derartigen Fragen Anstöße zur Erforschung von Transintentionalität zu geben. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |