Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Krommer, Axel |
---|---|
Titel | "Bring your own device!" und die Demokratisierung des Beamers. Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik. |
Quelle | Aus: Knopf, Julia (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik. Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2015) S. 36-47 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8340-1496-6; 978-3-8340-1496-2 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Elektronische Medien; Mediendidaktik; Mediennutzung; Medienpädagogik; Schule; Klassenraum; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsplanung; Interaktive Medien; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Hardware; Demokratisierung; Implikation; Konzept; Praxis; Problem; Risiko; Voraussetzung; Mobiles Endgerät; Smartphone; Tablet PC; Deutschland |
Abstract | Der folgende Text stellt angesichts der vielfältigen Probleme, die die Arbeit mit schulischer Hard- und Software häufig mit sich bringt, ein technisch sehr einfach zu realisierendes Konzept vor, mobile Endgeräte der Schüler im Deutschunterricht produktiv zu nutzen und gleichzeitig den Zugriff auf den Beamer zu "demokratisieren". Im Anschluss an allgemeine, aber notwendige begründungstheoretische Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien werden dann konkrete Unterrichtsbeispiele skizziert, die zeigen, welche weitreichenden Konsequenzen die veränderten technischen Rahmenbedingungen für die Praxis besitzen. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2017/1 |