Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Krappmann, Lothar (Hrsg.); Petry, Christian (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben. Kinderrechte, Demokratie und Schule: ein Manifest. |
Quelle | Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik (2016), 301 S. |
Reihe | Kinderrechte und Bildung. 2 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-95414-054-1 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Kinderrechtskonvention; Kind; Schule; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulverwaltung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Gerechtigkeit; Demokratie; Kulturpluralismus; Menschenrechte; Partizipation; Religion; Qualität; Jugendlicher |
Abstract | Demokratisch, partizipativ, ermutigend, fördernd, inklusiv, im Umfeld gut verankert, offen und zukunftsfest: Lässt sich so [...] Schule beschreiben? [...] Dies ist [...] nur selten oder nur zum Teil der Fall, obwohl z. B. die Förderung des Kindswohls ein zentrales Ziel der Schule sein sollte. Die Autoren haben sich über eine grundlegende Erweiterung des Blicks auf die Kinderrechte Gedanken gemacht und diese in dem Manifest "Kinderrechte, Demokratie und Schule" festgehalten. Das Manifest - erläutert und verantwortet durch eine Expertengruppe aus Wissenschaft und Praxis - zeigt, dass Kinderrechte eine zentrale Orientierung für die Weiterentwicklung der Schule sind. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |