Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZiesmer, Marion
TitelDie entfesselte Sprache.
Fallstudien zum poetischen Erleben von Kindern aus Einwandererfamilien.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2011), VIII, 304 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011.
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 282-303
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8340-0928-8; 978-3-8340-0928-9
SchlagwörterBildungsforschung; Fallstudie; Hermeneutik; Kinderliteratur; Deutschunterricht; Kind; Kommunikative Kompetenz; Literaturunterricht; Lyrik; Poetik; Schüler; Schule; Kinderliteratur; Sprachkompetenz; Bildungsforschung; Entdeckendes Lernen; Fachdidaktik; Fallstudie; Hermeneutik; Sprachförderung; Sozialer Brennpunkt; Kind; Schule; Schüler; Entdeckendes Lernen; Videoanalyse; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Kommunikative Kompetenz; Literaturunterricht; Lyrik; Poesie; Poetik; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Migrationshintergrund; Sozialer Brennpunkt; Migrationshintergrund; Dissertationsschrift
AbstractDie Schulkarrieren von Kindern aus Einwandererfamilien, zumal wenn sie unter problematischen Bedingungen in den sogenannten "sozialen Brennpunkten" aufwachsen, verlaufen häufig nicht erfolgreich. Dies zu ändern und neue Möglichkeiten zur Begegnung mit der Zweitsprache Deutsch auf bildungssprachlichem Niveau aufzutun, gehört zu den aktuellen bildungspolitischen und didaktischen Herausforderungen. In dieser Studie reagieren 11-13-jährige Kinder aus Einwandererfamilien im Kontext anspruchsvoller Poesie. Mit hermeneutischen Verfahren werden schriftliche und mündliche Reaktionen der Kinder interpretiert. Eine Videotranskription zeigt Gruppengespräche, in denen poetische Verse in einen Zusammenhang mit Bildender Kunst und Musik gestellt werden. Diese Transkription dokumentiert sinnstiftende "poetische" Dialoge, in denen Grundfragen des menschlichen Seins mit Ernst und dem "mimetischen Begehren" des Erwachsenseins erörtert werden. Inhalt und Sprache tradierter Poesie vermitteln Kindern aus Einwandererfamilien ein "performatives" Sprachmaterial, welches dazu geeignet ist, über das Betreten poetischer Welten die Dimensionen menschlichen Befindens artikulieren zu können, die sonst ungenannt blieben. Das poetische Erleben befähigt sie dazu, individuelles Befinden im Spiegel der Poesie zu reflektieren. Dies ist eine Grundlage dafür, um sich zu einem urteilsfähigen Individuum der modernen Gesellschaft entwickeln zu können. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: