Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Spies, Anke |
|---|---|
| Titel | Wunschkinder mit guten Müttern? Der Babysimulator als Medium der Verunsicherung benachteiligter Mädchen. |
| Quelle | Aus: Villa, Paula-Irene (Hrsg.); Thiessen, Barbara (Hrsg.): Mütter - Väter. Diskurse, Medien, Praxen. 1. Aufl. Münster: Verl. Westfälisches Dampfboot (2009) S. 275-289
PDF als Volltext |
| Reihe | Forum Frauen- und Geschlechterforschung. 24 |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
| Schlagwörter | Baby; Minderjährige Mutter; Mutterschaft; Wunschkind; Simulator; Stigmatisierung; Sozialpädagogik; Benachteiligung; Entwicklung; Studie; Mädchen; Deutschland |
| Abstract | Auf dem Hintergrund einer bundesweiten, unabhängigen Studie zum Einsatz von Babysimulatoren in der pädagogischen Praxis [wird die Autorin] in diesem Beitrag (nach einer kurzen Einführung zum Simulationsinstrument) darlegen, mit welchen Steuerungsstrategien die Simulationspraxis unter zu Hilfenahme sozialer Konstrukte wie jenen vom "Wunschkind" oder der "guten Mutter" sozial-, bildungs- und marktbenachteiligten Mädchen über programmatische angelegte Verunsicherungsszenarien in ihren individuellen Entwicklungsprozessen stört. Abschließend stellt sich die Frage, welche konzeptionellen Akzente eine nicht-stigmatisierende pädagogische Praxis hinsichtlich der biografischen Option früher Mutterschaft zu berücksichtigen hätte. (Orig.). |
| Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
| Update | 2015/2 |