Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hadenfeldt, Jan Christoph; Neumann, Knut |
---|---|
Titel | Die Erfassung des Verständnisses von Materie durch Ordered Multiple Choice Aufgaben. Paralleltitel: Assessing students' understanding of matter using ordered multiple choice items. |
Quelle | In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18 (2012), S. 317-338Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-1147; 2197-988X |
ISBN | 978-3-89088-271-0 |
DOI | 10.25656/01:31737 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-317374 |
Schlagwörter | Multiple-Choice-Verfahren; Test; Lernentwicklung; Chemie; Materie; Physik; Aufgabe; Entwicklung; Kompetenzentwicklung |
Abstract | Die Vermittlung des Verständnisses naturwissenschaftlicher Konzepte, wie z. B. dem Materiekonzept, setzt entsprechende Modelle der Verständnisentwicklung voraus. Zur Validierung dieser Modelle ist es notwendig, das Verständnis der jeweiligen Konzepte reliabel und valide erfassen zu können. Briggs, Alonzo, Schwab und Wilson (2006) schlagen in diesem Zusammenhang einen neuen Aufgabentyp vor, die sogenannten Ordered Multiple Choice (OMC) Aufgaben. Mit diesem Aufgabentyp können in einer Aufgabe unterschiedliche Niveaus des Verständnisses im Sinne unterscheidbarer, hierarchisch geordneter Ausprägungen einer latenten Fähigkeit erfasst werden. In der in diesem Beitrag vorgestellten Studie wurde untersucht, inwieweit OMC Aufgaben geeignet sind, das Verständnis von Materie zu erfassen. N = 294 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 eines Gymnasiums in Schleswig-Holstein wurden zehn OMC Aufgaben und entsprechende offene Aufgaben vorgelegt. Die Ergebnisse legen nahe, dass OMC Aufgaben unterschiedliche Niveaus im Verständnis von Materie über verschiedene Jahrgangsstufen hinweg erfassen können und damit zur Validierung eines Modells der Entwicklung des Verständnisses von Materie geeignet sind. Fostering students' progression in understanding scientific concepts such as the concept of matter requires a validated model of the teaching and learning of the respective concepts. Validation of such models in turn requires instruments which can reliably and validly assess students' understanding of the concepts. In this context Briggs et al. (2006) recently suggested a new type of assessment item, the so called Ordered Multiple Choice (OMC) items. This type of item allows assessing different levels in students' understanding as distinct, hierarchically ordered magnitudes of a latent trait. This study investigates the extent to which OMC items may be utilized to assess students' understanding of matter. Ten OMC items and corresponding open-ended versions were administered to a sample of N = 294 students from grades 6 to 12 at a grammar-school in Schleswig-Holstein, Germany. The results suggest that OMC items are in fact suitable to assess different levels in students' understanding of the concept of matter across different grades, which in turn suggests, that OMC items can be utilized for validation of a respective model of the teaching and learning of matter from 6 to 12. |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2014/1 |