Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf

Das Vorhaben zielte auf die Förderung und Unterstützung von Verbindlichkeit als notwendiger Bedingung für die Beteiligung von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf an Lernangeboten. Ziel des mehrstufigen Forschungsprojekts und Entwicklungsprojekts war es, aus alltäglichen Verhaltensweisen, die mit Verbindlichkeiten (Termine, Verabredungen, Zusagen, Teilnahme an Angeboten) im privaten, beruflichen oder behördlichen Umfeld einhergehen, für die Konzeption, Organisation und Umsetzung von Maßnahmen der Alphabetisierung und Grundbildung zu lernen. Die Studie sollte zeigen, welche Bedingungen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass gering literalisierte Erwachsene auch für die Teilnahme an Lernangeboten Verbindlichkeiten eingehen und sie vor allem einhalten.
Nach einem qualitativen Sondierungsschritt, der Akteure und Träger der Alphabetisierung und Grundbildung sowie gering Literalisierte gleichermaßen einbezog, wurde eine quantitative Erhebung unter gering gebildeten Erwachsenen durchgeführt, deren Antworten auszugsweise mit denen einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe verglichen wurden. Die Befragung sollte anhand konkreter Szenarien alltagsbezogen Verbindlichkeit im täglichen Leben thematisieren. Zentrales Ziel war die Identifikation von Faktoren, individuellen und situativen Bedingungen, die es begünstigen, dass Menschen mit Grundbildungsbedarf Vereinbarungen treffen und Zusagen einhalten. Hier ging es auch um Selbstverpflichtungen, die Erwachsene eingehen. Die Betrachtung im Kontext der Gesamtbevölkerung sollte spezifische Handlungsmuster der Zielgruppen von Alphabetisierung und Grundbildung von generellen Verhaltensweisen Erwachsener unterscheiden.
Auf Basis der quantitativen Erhebung wurden in einem dritten Schritt gemeinsam mit Trägern und Akteuren der Alphabetisierung und Grundbildung sowie gering literalisierten Erwachsenen konkrete Handlungsoptionen und Empfehlungen für die Konzeption, Gestaltung und Kommunikation von Grundbildungsangeboten abgeleitet.
Das Vorhaben wurde über die gesamte Laufzeit von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis beratend begleitet.

Studien- und Projektinformationen

Laufzeit01.01.2021 - 30.06.2024
ProjektleitungEhmig, Simone C.
Beteiligte Wissenschaftler/innenLeck, Johanna; Heymann, Lukas
Beteiligte Institution(en)Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lese
Kontakt des Projektslukas.heymann@stiftunglesen.de
Projektwebsitewww.stiftunglesen.de/ueber-uns/forschung/projekte/move
SchlagwörterDeutschland; Befragung; Bildung; Freizeit; Volkshochschule; Zukunftserwartung; Lernangebot; Motivation; Erwachsenenbildung; Verbindlichkeit; Weiterbildung; Alphabetisierung; Grundbildung; Literalität

Teilstudie MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf (Befragung von formal niedrig Gebildeten)

StudienleitungHeymann, Lukas; Leck, Johanna; Ehmig, Simone C.
UntersuchungsdesignBeobachtungsdesign
Querschnitt
Erhebungsmethode(n)Interview: Persönliches Interview (PAPI (Papierfragebogen))
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland
UntersuchungseinheitJugendliche; Erwachsene
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl
Population / StichprobeFormal niedrig gebildete, deutschsprachige Erwachsene im Alter von 16-64 Jahren. Formal niedrige Bildung liegt vor, wenn Befragte über keinen Schulabschluss bzw. höchstens über einen Hauptschulabschluss verfügen, keine Berufsausbildung haben und sich zurzeit in keiner schulischen oder beruflichen Ausbildung befinden (bzw. höchstens den Hauptschulabschluss anstreben) und auch in absehbarer Zeit keine Berufsausbildung beginnen werden und nicht dauerhaft aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, z.B. wegen Krankheit oder (Vor-)Ruhestand.

Forschungsdaten und -instrumente

ZA8879: MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf
Datenzugang DOI: 10.4232/1.14420
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Archivierende EinrichtungGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
ZugänglichkeitVerfügbar
Erhebungszeitraum02.03.2022 - 24.03.2024
Veröffentlichungsdatum21.11.2024

Teilstudie MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf (Befragung der repräsentativen Bevölkerungsstichprobe)

StudienleitungHeymann, Lukas; Leck, Johanna; Ehmig, Simone C.
UntersuchungsdesignFallstudie; Beobachtungsdesign
Querschnitt
Erhebungsmethode(n)Interview: Persönliches Interview (PAPI (Papierfragebogen))
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland
UntersuchungseinheitJugendliche; Erwachsene
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl
Population / Stichprobedeutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren

Forschungsdaten und -instrumente

ZA8879: MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf
Datenzugang DOI: 10.4232/1.14420
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Archivierende EinrichtungGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
ZugänglichkeitVerfügbar
Erhebungszeitraum02.03.2022 - 24.03.2024
Veröffentlichungsdatum21.11.2024

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)


Leck, Johanna; Ehmi, Simone C.; Heymann, Lukas: Das Projekt MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf. - In: Alfa-Forum, (2024) 105, S. 8-11 - ISSN: 1435-0793

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.4232/1.14420
[Umfrage- und Aggregatdaten]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: