Inhalt
Forschungsdaten der Bildungsforschung
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu Datenbeständen der Bildungsforschung. Verschiedene Forschungsdatenzentren stellen diese zur Nachnutzung bereit.
Wie Sie Ihre Forschungsdaten mit anderen Forschenden zur Nachnutzung teilen, können Sie hier nachlesen.
Was ist im Umgang mit Daten zu beachten? Hier finden Sie Infomaterialien und Checklisten.
Sie bereiten eine Datenerhebung vor? Hilfe bei der Entwicklung von Forschungsinstrumenten und der Erhebung bieten Instrumentendatenbanken und die Services des Zentrums für technologiebasierte Assessments (TBA).
Welche Anlaufstellen im Bereich der bildungswissenschaftlichen Forschungsdaten gibt es? Erhalten Sie hier Informationen über die deutsche Forschungsdatenlandschaft!
Sie sind auf der Suche nach Informationen zum Forschungsdatenmanagement? Wir empfehlen Ihnen diese Handreichungen.
Der VerbundFDB ist ein Zusammenschluss aus Forschungsdatenzentren und Einrichtungen aus dem Bereich der Bildungsforschung. Gemeinsam stellen die Einrichtungen ein attraktives und qualitativ hochwertiges Angebot an Forschungsdaten für die empirische Bildungsforschung bereit. Weitere Details sowie Informationen zu den Services finden Sie auf der Website.
Das FDZ Bildung dokumentiert qualitätsgesicherte Forschungsinstrumente und bereitet diese für die Nachnutzung auf. Es stellt Fragebogenskalen, Testinstrumente, Kodier- und Ratingmanuale aus dem Bereich der Bildungsforschung bereit.
Das FDZ Bildung archiviert Forschungsdaten und -instrumente und stellte diese für Forschung und Lehre bereit. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schul- und Unterrichtsforschung. Das FDZ Bildung ist Partner im VerbundFDB.
Das Zentrum für technologiebasiertes Assessment (TBA) ist ein wissenschaftliches Forschungs- und Infrastrukturzentrum am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, das innovative technologiebasierte Verfahren zur Erfassung von Lernergebnissen entwickelt.
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)