Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Ingolstadt |
---|---|
Titel | Bildungsbericht Ingolstadt 2013. Strukturen, Entwicklungen, Analysen. |
Quelle | Ingolstadt: Stadt Ingolstadt (2013), 438 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildungsniveau; Bildungspolitik; Bildungsangebot; Bildungskosten; Kindertagesbetreuung; Schulsystem; Bildungsverwaltung; Schulform; Übergang; Ganztagsschule; Schulabschluss; Informelles Lernen; Unterrichtszeit; Ausgaben; Wirtschaftsstandort; Arbeitsmarkt; Bildungsindikator; Übergang Ausbildung - Beruf; Ausbildungsangebot; Ausbildungssituation; Übergang Sekundarstufe II - Tertiärstufe; Hochschulbildung; Studentenzahl; Hochschulabschluss; Hochschule; Weiterbildung; Weiterbildungsangebot; Weiterbildungsförderung; Kulturelle Bildung; Betreuung; Außerschulische Jugendbildung; Jugendarbeit; Bildungsbericht; Bildungsteilnahme; Übertritt; Bayern; Ingolstadt |
Abstract | Mit dem Bildungsbericht 2013 legt die Stadt Ingolstadt den zweiten Bildungsbericht vor. Er gibt eine umfangreiche Analyse der Bildungslandschaft Ingolstadts. In Weiterentwicklung des ersten Bildungsberichtes wurden Bereiche aufgenommen, die für die Bildungslandschaft einer Stadt von Bedeutung sind: die Beruliche Bildung, die Hochschulen, die Erwachsenenbildung, die Non-formalen Lernwelten und die Kulturelle Bildung. Dem Bildungsbericht vorangestellt sind ein Leitbild und Leitziele, die definieren, wo [...] die Schwerpunkte der Bildungslandschaft in Ingolstadt [gesehen werden] und welche grundsätzlichen Überlegungen [das] bildungspolitische Handeln bestimmen. In den einzelnen Teilgebieten wird dies ergänzt durch Handlungsfelder und zielführende Projekte. Dadurch wird für die einzelnen Bereiche der Bildungslandschaft beschrieben, wo in den nächsten Jahren Schwerpunkte gesetzt, Entwicklungen angestoßen oder Begonnenes fortgesetzt werden soll. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |