Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Körner, Robert; Betz, Tanja |
---|---|
Institution | Goethe-Universität Frankfurt am Main; IDeA, Individuelle Entwicklung und Lernförderung |
Titel | Die empirische Bestimmung der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrunds von Kindern. Das Erhebungsinstrument der standardisierten Elternbefragung. Ergebnisbericht aus dem Projekt EMiL. |
Quelle | Frankfurt am Main: IDeA (2012), 38 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Working Paper / IDeA, Individuelle Entwicklung und Lernförderung. 1/2012 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-118348 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Erhebungsinstrument; Fragebogen; Soziale Herkunft; Eltern; Kind; Elementarbereich; Variable; Migrationshintergrund; Arbeitspapier; Ergebnisbericht; Ethnische Herkunft; Forschungsprojekt; Deutschland |
Abstract | Dieses Working Paper dokumentiert das Erhebungsinstrumentarium, das im Projekt "Einflussgrößen und Mechanismen der sozialen und ethnischen Herkunft für die individuelle Lernentwicklung und schulische Erfolge" (EMiL) erarbeitet wurde und im IDeA-Forschungsverbund (Frankfurt/ M.) mit dem Ziel der größtmöglichen Vergleichbarkeit der Einzelprojekte in den relevanten Variablen zur Abbildung der Herkunftsbedingungen von Kindern zum Einsatz kommt. Ziel des Working Papers ist es daher, nicht nur die Instrumente zu dokumentieren, sondern darüber hinaus Argumente zu diskutieren, die bei der Auswahl der jeweiligen Fragen und Items eine relevante Rolle spielten. Im Folgenden wird das Erhebungsinstrument und -design vorgestellt. Da die Erarbeitung des Fragebogens für die standardisierte Befragung eine Teilstudie des EMiL-Projekts ist, wird der Projektrahmen kurz skizziert. Anschließend wird der Fragebogen thematisch geordnet erläutert und die jeweils eingesetzten Fragen und Items beschrieben. Alle eingesetzten Fragen und Instrumente werden im Anhang dokumentiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |