Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Deutscher Bundestag; Deutschland / Bundesregierung; Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
---|---|
Titel | 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Unterrichtung durch die Bundesregierung und Stellungnahme der Bundesregierung. |
Quelle | Köln: Bundesanzeiger Verlagsges. (2013), 516 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Drucksache / Deutscher Bundestag. 17/12200 v. 30.01.2013 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/14-kinder-und-jugendbericht-88912 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0722-8333 |
Schlagwörter | Jugend; Kindheit; Digitale Medien; Recht; Jugendpolitik; Eltern; Verantwortung; Armut; Migrationshintergrund; Politik; Sozialstruktur; Betreuung; Kinder- und Jugendhilfe; Entwicklung; Kinder- und Jugendbericht; Lebenswelt; Deutschland |
Abstract | "Die Bundesregierung hat die Rahmenbedingungen für das Aufwachsen der nachfolgenden Generationen in den zurückliegenden Legislaturperioden entscheidend verbessert und arbeitet mit Nachdruck weiter an dieser Aufgabe. Sie nimmt dazu die gesamte Zeitspanne von der Geburt bis zum Eintritt in das Erwachsenenalter in den Blick. Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Verbesserungen zum Schutz und zur Förderung der Entwicklung in der (frühen) Kindheit in Kraft getreten sind, gilt es nun, diese Investitionen in den Folgejahren des Aufwachsens nachhaltig zu sichern und mit der Fortsetzung einer altersgemäßen Förderung darauf aufzubauen. Mit der Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik rückt die Bundesregierung nunmehr die Altersphase Jugend verstärkt in den Fokus. Um weitere Erkenntnisse und Anregungen für die Umsetzung einer Politik für alle jungen Menschen in Deutschland zu gewinnen, hat die Bundesregierung eine unabhängige, interdisziplinär zusammengesetzte Sachverständigenkommission mit der Ausarbeitung des 14. Kinder- und Jugendberichts beauftragt. [...] Er beschreibt die Lebenslagen junger Menschen von der Geburt bis zur beruflichen Integration und der eigenen Familiengründung und spannt damit den Altershorizont weiter als frühere Kinder- und Jugendberichte. [...]Die Bundesregierung konzentriert sich in ihrer Stellungnahme auf die Festlegungen und Empfehlungen des Berichts, die ihr von besonderer Bedeutung erscheinen." Thematische Schwerpunkte sind: Kindheit und Jugend im Wandel; Lebenslagen junger Menschen; Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe im Wandel; Wege zu einer aktiven Gestaltung des Aufwachsens. (DIPF/Orig./Mar.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |