Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Freiburg (Breisgau) / Dezernat für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung |
---|---|
Titel | Werkstattbericht Bildung und Migration in Freiburg 2012. Sozialräumliche Betrachtung und weitere Analysen. |
Quelle | Freiburg im Breisgau: Stadt Freiburg (2012), 151 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Bildungsmonitoring; Sozialraum; Bildungspolitik; Kindertagesbetreuung; Schulbildung; Informelles Lernen; Sprachförderung; Migration; Angebotsstruktur; Beruf; Studium; Erwachsenenbildung; Zweiter Bildungsweg; Analyse; Bildungsbericht; Zugang; Übergangssystem; Migrant; Baden-Württemberg; Freiburg im Breisgau |
Abstract | Grundlage für die Konzeptentwicklung ist der Handlungsbedarf im Bereich Bildung und Migration, der in der Bildungsberichterstattung 2008 und 2010 aufgezeigt wurde. Im Rahmen von "Lernen vor Ort" wurde der Wunsch aus der Stadtteilrunde in Brühl-Beurbarung formuliert, Bildung im Stadtteil verstärkt in den Fokus zu nehmen. In Brühl-Beurbarung ist der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund besonders hoch. Daher widmet sich Teil 1 einer kleinräumigen Analyse zu Brühl-Beurbarung. In Teil 2 wird das Übergangssystem in Freiburg in den Mittelpunkt gestellt, denn dort sind Menschen mit Migrationshintergrund überrepräsentiert. Mit qualitativen Interviews wurden die Erfahrungen einer Auswahl von jungen BürgerInnen erhoben. In Teil 3 steht Sprachförderung in Freiburg im Fokus. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |