Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Zeitschrift - Innovation in Language Learning and Teaching

Innovation in Language Learning and Teaching ist eine peer-reviewte internationale Zeitschrift, die Innovationen in allen Bereichen des Sprachunterrichts untersucht. Sie veröffentlicht sowohl empirische Forschungsarbeiten als auch Berichte über innovative Praxis und greift dabei auf interdisziplinäre Perspektiven zurück, um neue Ansätze des Sprachenlernens und -lehrens zu analysieren. Die Zeitschrift befasst sich mit einem sich wandelnden Bildungsumfeld, das durch technologische Entwicklungen, veränderte Lebens- und Lerngewohnheiten der Lernenden sowie globale Mobilität geprägt ist. Sie setzt sich kritisch mit den sich verändernden Rollen von Lehrenden und Lernenden, der Entwicklung flexibler Materialien und Methoden sowie der Weiterentwicklung von Forschungsmethoden auseinander. Durch die Förderung theoretischer Auseinandersetzungen mit neuen pädagogischen Modellen bietet die Zeitschrift ein Forum zur Reflexion und Weiterentwicklung von Innovationen, die auf die dynamischen Bedürfnisse von Sprachlernenden reagieren.

Dieser Text wurde mithilfe maschineller Verfahren auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen erzeugt. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich gerne an: fachportal@dipf.de

ZeitschriftentitelInnovation in Language Learning and Teaching
ErschienenAbingdon : Routledge Journals, Taylor & Francis Group
Erscheinungsverlauf1.2007 - (gedruckt)
1.2007 - (online)
ISSN1750-1229; 1750-1237
Medientypgedruckt; online
Zeitschriftendatenbank ZDB2364698-6 (gedruckt)
2383080-3 (online)
Thematischer FokusFachdidaktik/Sprache und Literatur
Spracheenglisch
Open Access (DOAJ)nicht in DOAJ enthalten
Open Access PolicyInformationen von Open policy finder
Peer Reviewja
Homepage
BestandsnachweiseElektronische Zeitschriftenbibliothek
Zeitschriftendatenbank

Metadaten exportieren

Alle Nachweise dieser Zeitschrift suchen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: