Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Zeitschrift - Education permanente (Schweiz)

Die Zeitschrift Education Permanente (EP) ist das einzige schweizerische Fachorgan, das sich ausschließlich der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 durch den Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB hat sie sich als zentrales Medium in diesem Bereich etabliert. Mit der konzeptionellen Neuausrichtung Ende 2020 wurde das Profil der Zeitschrift geschärft: Seit 2021 enthält jede Ausgabe ein wissenschaftlich fundiertes Dossier zu einem thematischen Schwerpunkt sowie eine offene Rubrik zur praxisnahen Reflexion aktueller Entwicklungen in der Weiterbildung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Serviceteil. Die EP erscheint sowohl in gedruckter Form als auch kostenfrei online in deutscher und französischer Sprache, wobei ausgewählte Beiträge zusätzlich auf Italienisch veröffentlicht werden. Alle eingereichten Beiträge unterliegen einer qualitativen redaktionellen Begutachtung. Die erste Ausgabe im neuen Format wurde im Mai 2021 publiziert.

Dieser Text wurde mithilfe maschineller Verfahren auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen erzeugt. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich gerne an: fachportal@dipf.de

ZeitschriftentitelEducation permanente (Schweiz)
Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung
ErschienenZürich : Schweizerischer Verband für Weiterbildung, SVEB
Erscheinungsverlauf1.1967 - 38.2004; 2005 - (gedruckt)
2014, 1 [?]- (online)
ISSN0258-9877
Medientypgedruckt; online
Zeitschriftendatenbank ZDB536407-3 (gedruckt)
3021162-1 (online)
Thematischer FokusErwachsenenbildung / Weiterbildung
Sprachedeutsch; französisch
Open Access (DOAJ)nicht in DOAJ enthalten
Peer Reviewunbekannt
Homepage
BestandsnachweiseElektronische Zeitschriftenbibliothek
Zeitschriftendatenbank

Metadaten exportieren

Alle Nachweise dieser Zeitschrift suchen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: