Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Zeitschrift - Comenius-Jahrbuch

Das Comenius-Jahrbuch fungiert als ein interdisziplinäres und internationales Forum für wissenschaftliche Beiträge, die sich mit der Kultur-, Geistes- und Religionsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts befassen. Dabei wird nicht nur die historische Genese dieser Epochen berücksichtigt, sondern auch deren Nachwirkungen bis in die Moderne, mit einem besonderen Fokus auf Mitteleuropa sowie angrenzende östliche und südöstliche Regionen. Namensgebend ist Johann Amos Comenius (1592-1670), ein herausragender Universalgelehrter der Frühen Neuzeit, der als Pädagoge, Humanist und Theologe wirkte. Aufgrund religiöser Verfolgung lebte er im Exil und pflegte europaweite Kontakte zu führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Theologie. Sein Bestreben, das gesamte Wissen seiner Zeit in einer universellen Weisheitslehre - der sogenannten Pansophia - zu systematisieren, zielte auf eine tiefgreifende Reform menschlicher Verhältnisse, die er unter dem Begriff Panorthosia zusammenfasste. Das Jahrbuch sieht sich der kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung mit diesem geistigen Erbe verpflichtet.

Dieser Text wurde mithilfe maschineller Verfahren auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen erzeugt. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich gerne an: fachportal@dipf.de

ZeitschriftentitelComenius-Jahrbuch
ErschienenBaden-Baden : Academia Verlag
Erscheinungsverlauf1.1993 - 7.1999; 8.2000(2001); 9/10.2001/02(2004) - (gedruckt)
Band 26 (2018)- (online)
ISSN0945-313X
Medientypgedruckt; online
Zeitschriftendatenbank ZDB1180744-1 (gedruckt)
2968139-X (online)
Thematischer FokusHistorische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Sprachedeutsch
Open Access (DOAJ)nicht in DOAJ enthalten
Peer Reviewunbekannt
InstitutionDeutsche Comenius-Gesellschaft
Homepage
BestandsnachweiseElektronische Zeitschriftenbibliothek
Zeitschriftendatenbank

Metadaten exportieren

Alle Nachweise dieser Zeitschrift suchen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: