Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: ()

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 921Studentische Erwerbstätigkeit und TeilzeitstudiumStudium und Erwerbstätigkeit. Themen: Studienfach; angestrebter Studienabschluss; derzeitigerStudienabschnitt; Art der Hochschulreife; Jahr der Hochschulreife;berufliche Ausbildung; Dauer der Berufstätigkeit vor dem Studium; Anzahlder Hochschulsemester; Anzahl der Fachsemester; ...+ mehr
  • 922Studentischer DrogenkonsumDie vorliegende Studie untersucht die Einstellungen von Studierenden gegenüber legalen und illegalen Drogen sowie deren Konsumgewohnheiten in zwei Wellen. Die Erhebung fand mittels Fragebogen an den Universitäten Leipzig, Dresden und Hamburg statt.
  • 923Studie zur neuronalen Sprachverarbeitung bei Schülerinnen und Schülern mit Förderschwerpunkt Hören, die bilingual - in Deutscher Gebärdensprache und in Lautsprache - unterrichtet werdenLaufzeit: 01.03.2007 - 31.07.2008
    Die Studie greift die Kontroverse um eine möglichst effiziente Sprachfrühförderung bei Kindern mit Förderbedarf im Bereich Hören auf. Durch die Verfügbarkeit von Cochlea-Implantaten (Neuroprothesen, die Hörverlust überbrücken) hat sich die Debatte um den Gebrauch ...+ mehr
  • 924Studie zur Sozialisierung von Soziologiestudenten (FU Berlin, Universität Münster)Politische Einstellungen und allgemeine Persönlichkeitsmerkmale von Studienanfängern in Berlin und Münster. Themen: Herkunft und Sozialisationsmilieu; Bildungsgang; Studienmotivation und Gründe für die Wahl des Studienfachs; Berufsaussichten; Berufsbild; Anspruchsprofil ...+ mehr
  • 925Studien zur Unterrichtsbeobachtung: für Unterrichtsschritt, Sozialform und Time-on-Task
  • 926StudienanfängerIm Rahmen der Untersuchung über Struktur und Informationsprozesse in einer Population von Studienanfängern wurde im Wintersemester 1978/79 im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Gesamthochschule Wuppertal eine Panelstudie durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, ...+ mehr
  • 927Studienkosten und Studienförderung als Einflussfaktoren auf Hochschulzugang und Studienabschluss unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf soziale Disparitäten im HochschulzugangLaufzeit: 01.12.2010 - 30.11.2013
    Dieses Promotionsprojekt ging der Frage nach, wie Studiengebühren die Entscheidung zur Aufnahme eines Studiums beeinflussen. Insbesondere wurde untersucht, wie Studiengebühren auf Studienberechtigte aus niedriger sozialer Herkunft wirken und ob sie zu einer Vertiefung ...+ mehr
  • 928Studieren in Zeiten der Corona-PandemieIn der Befragung "Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie" werden die verschiedenen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studierende an deutschen Hochschulen untersucht und ein genauer Blick auf die Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen des weitgehend digitalen ...+ mehr
  • 929Studieren unter COVID19 in BerlinIn der Befragung "Studieren unter COVID19 in Berlin" werden die verschiedenen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studierende an staatlichen Hochschulen in Berlin untersucht und ein genauer Blick auf die Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen des Sommersemesters ...+ mehr
  • 930Studierende an hessischen Hochschulen zu Fragen der PolitikPolitische Partizipation und Einstellungen von hessischen Studenten. Themen: Art und Inhalt des Studiums; angestrebter Abschluß;Semesterzahl; Tätigkeiten vor Beginn des Studiums; wichtigste Gründefür das derzeitige Studium; Art der Studienfinanzierung; Einstellung zueiner ...+ mehr
  • 931Studium neben dem Beruf (Panel: 1. Welle 1982)Einstellung der Bevölkerung zu einem Studium neben dem Beruf. Themen: Teilnahme an Weiterbildungskursen; Bereiche der Weiterbildung; Veranstalter der Kurse; Teilnahmegründe und Zeitpunkt; Weiterbildungswünsche und ihre tatsächliche Realisierung; Bildungsziele; Hinderungsgründe ...+ mehr
  • 932Studium neben dem Beruf (Panel: 2. Welle 1983)Einstellung von Studieninteressenten zum Studium. Themen: Je nach Beschäftigungsart wurde bei den Befragten auf spezifische Fragen besonders eingegangen: 1.)Abhängig Beschäftigte: Beschäftigung im Großbetrieb; Branche; Betriebsgröße; berufliche Tätigkeit; Arbeitserfahrungen; Arbeitsbedingungen ...+ mehr
  • 933Studium und Berufsweg ehemaliger Studenten der SoziologieBerufliche Entwicklung ehemaliger Soziologiestudenten und ihre Einstellung zum Studium der Soziologie. Themen: Soziale Mobilität; Berufspläne zu Beginn und während des Studiums; wissenschaftliche Interessengebiete; Nutzen der soziologischen Ausbildung für berufliche ...+ mehr
  • 934Study of High School Social Climates (The Adolescent Society)Einstellung zur Schule, Bildungserwartungen und Freizeitinteressen von High School Schülern in Illinois sowie deren Eltern. Soziometrische Daten zur Primärumwelt von Schülern und Lehrern. Themen: Der Datensatz enthält zwei Schülerbefragungen und eine Elternbefragung. Die ...+ mehr
  • 935Study of Instructional Improvement (SII)Laufzeit: 2000 - 2004
    Um dem wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertiger Forschung zu ganzheitlichen Ansätzen der Unterrichtsverbesserung gerecht zu werden, führten Forscher der University of Michigan School of Education in Zusammenarbeit mit dem Consortium for Policy Research in Education ...+ mehr
  • 936Subjektive Theorien von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von AnalysisLaufzeit: 01.02.2011 - 31.01.2014
    Die Studie hatte zum Ziel, zunächst im Querschnitt die Bestandsaufnahme der Subjektiven Theorien von Lehrkräften zur Planung des Analysisunterrichts, bestehend aus Unterrichtsinhalten, Zielen und einer allgemeinen Lehrorientierung, zu identifizieren. Ein weiteres Ziel ...+ mehr
  • 937Survey of Holt Adoptees and Their Families, 2005Diese Studie, die von Januar 2004 bis Juni 2006 durchgeführt wurde, sollte den Gesundheitszustand, das Bildungsniveau und das Einkommen erwachsener koreanisch-amerikanischer Adoptivkinder und ihrer Adoptivfamilien untersuchen. Die Studie konzentrierte sich auf Familien, ...+ mehr
  • 938SyBi - Systematisierung und Weiterentwicklung der Methodenausbildung und Nachwuchsförderung im Bereich der BildungsforschungLaufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019
    In den letzten Jahren kam es zu einem enormen Ausbau bildungsrelevanter empirischer Forschung. Dazu hat zum einen die Ausrichtung der Erziehungswissenschaft als empirisch forschender Disziplin wie auch die Entwicklung einer interdisziplinär angelegten empirischen Bildungsforschung ...+ mehr
  • 939Systematische Leseförderung in der Grundschule, Schuljahr 2020/21Der Fragebogen zur Projektumsetzung dient zur Erfassung der Implementation des Lesebandes in den Grundschulen. Er liefert Hinweise zu den eingesetzten Lesefördermethoden und Akzeptanz des Projektes im Kollegium und bei Schülerinnen und Schülern. Darüber hinaus liegen ...+ mehr
  • 940Systematische Leseförderung in der Grundschule, Schuljahr 2022/23Der Fragebogen zur Projektumsetzung dient zur Erfassung der Implementation des Lesebandes in den Grundschulen. Er liefert Hinweise zur Umsetzung des Lesebandes, Einschätzungen zur Akzeptanz, Machbarkeit, Kooperation im Kollegium und dem Lernerfolg der Schüler*innen. Darüber ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen
Suche verfeinern
Schlagwörter
Analyseeinheiten
Förderprogramm
Datenhaltende Einrichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: