Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: ()

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 901Statistik der Studierenden - Wintersemester 2014/2015, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 902Statistik der Studierenden - Wintersemester 2015/2016, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 903Statistik der Studierenden - Wintersemester 2016/2017, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 904Statistik der Studierenden - Wintersemester 2017/2018, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 905Statistik der Studierenden - Wintersemester 2018/2019, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 906Statistik der Studierenden - Wintersemester 2019/2020, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 907Statistik der Studierenden - Wintersemester 2020/2021, On-Site, Version 0Mit der Statistik der Studierenden werden zweimal im Jahr (Sommer- und Wintersemester) Merkmale zu den Studierenden an deutschen Hochschulen erhoben. Zu beachten ist, dass der Umfang der Erhebung des Sommersemesters dabei nicht der Vollerhebung des Wintersemesters entspricht. ...+ mehr
  • 908StEG - Studie zur Entwicklung von GanztagsschulenLaufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2019
    Der Auf- und Ausbau schulischer Ganztagsangebote spielt in der aktuellen Bildungsreformdebatte eine bedeutende Rolle. Länder und Bund haben im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) nicht nur in eine erweiterte Infrastruktur investiert, sondern ...+ mehr
  • 909Stereotype Threat als Ursache niedriger Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem (Stereotype Threat)Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2014
    Ziel des Forschungsprojektes war es, den Einfluss fähigkeitsbezogener negativer Stereotype auf akademische Leistungen von Schülern mit (türkischem) Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem in verschiedenen Leistungsdomänen zu untersuchen. Es wurde postuliert, ...+ mehr
  • 910Struktur der Berufsschule (Lehrer in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen)Sozialisationsziele der Berufsschule aus der Sicht der Sozialkundelehrer. Themen: Beurteilung des dualen Systems der Berufsausbildung; Mängel der betrieblichen Ausbildung und in der Koordination der dualen Berufsausbildung; Erziehungsziele der Berufsschule (Skala) Angaben ...+ mehr
  • 911Struktur der Berufsschule (Schulleiterbefragung in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen)Beschreibung der Struktur und der derzeitigen Situation der Berufsschulen seitens der Schulleiter. Themen: Umfang der Gründe für Unterrrichtsausfall, aufgegliedert nach Fächern; Vor- und Nachteile des Blockunterrichts; Wohnort der Schüler; Pendlerprobleme; Standortprobleme; ...+ mehr
  • 912Strukturanalyse der Schule - Direktorenbefragung (Gymnasiasten-Studie)Die Erziehungssituation in der Schule und Schulexperimente aus der Sicht der Schuldirektoren. Regionaldaten des Einzugsgebiets der Schule. Themen: Besonderheiten der Schule; angewandtes Bildungskonzept der Schule; durchgeführte Schulexperimente und Einstellung zu Schulexperimenten; ...+ mehr
  • 913Strukturanalyse der Schule - Elternbefragung (Gymnasiasten-Studie)Ausbildungsaspiration, Schulbild und Erziehungsverhalten von Eltern mit einem Kind in der 10. Klasse eines Gymnasiums. Themen: Gründe für Übergang auf die höhere Schule; elterliche Pläne nach Abschluß des 10. Schuljahres und Übereinstimmung hierbei mit dem Kind; ...+ mehr
  • 914Strukturanalyse der Schule - Lehrerbefragung (Gymnasiasten-Studie)Sozialstruktur der Schule sowie Berufsbild, Arbeitssituation und Erziehungsverhalten von Lehrern in Nordrhein-Westfalen. Themen: 1.) Befragung aller Lehrer: Gründe für die Wahl des Lehrberufs; berufliche Sozialisation und Arbeitszufriedenheit; Unterrichtsfächer; pädagogisches ...+ mehr
  • 915Strukturanalyse der Schule - Schülerbefragung (Gymnasiasten-Studie, 1.Welle)Sozialstrukturelle Determinanten von Schulerfolg. Die Einstellung zur Schule, die schulische Situation, die Leistungsanforderungen und die Leistungsbereitschaft aus der Sicht der Schüler. Themen: Die Untersuchung besteht aus 3 Teilen: 1.): Beliebtheit und Zeugnisnoten ...+ mehr
  • 916Strukturanalyse der Schule - Schülerbefragung - Soziometrischer Test (Gymnasiasten-Studie, 1.Welle)Soziometrischer Test als Teil der Schülerbefragung im Rahmen der Strukturanalyse der Schule Mitschüler, die dem Befragten persönlich sympathisch sind; bester Freund bzw. beste Freundin; Mitschüler, die dem Befragten weniger sympathisch sind; Nennung der fünf Mitschüler, ...+ mehr
  • 917Student im StudiumSoziale Lage, Studienbedingungen, Berufsvorstellungen und soziales Verhalten von Philologie- und Physikstudenten an drei deutschen Universitäten. Themen: Frühere Berufsausbildung und Berufstätigkeiten vor Studienbeginn; Studienmotivation; Beratungsstellen bei der Wahl ...+ mehr
  • 918Student und HochschulpolitikPolitische Partizipation, hochschulpolitisches Bewußtsein sowie Berufsperspektiven und Studiensituation der Kölner Studenten. Themen: Soziale Herkunft; Berufsziel; Charakterisierung des Berufswunsches; Einkommen der Eltern und eigene finanzielle Situation; Verhältnis ...+ mehr
  • 919Student, Universität, Politik (FU Berlin)Einfluß der besonderen Verfassung der Freien Universität, "Berliner Modell" und der besonderen Lage der Stadt auf das politische Bewußtsein der Studenten. Themen: Soziale Herkunft; frühere politische Tätigkeiten, z. B. in der Schülervertretung; Einstellung zu Notstandsgesetzen; ...+ mehr
  • 920Studenten-KorporationenSozialisation in der Verbindung, Wertorientierungen und politische Einstellungen von Korporationsmitgliedern. Themen: Rekrutierungsmethoden und Sozialstruktur von Korporationsverbänden; Faktoren, die einen frühen KV-Eintritt beeinflussen; Eintrittsmotivationen; Sozialisierung ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen
Suche verfeinern
Schlagwörter
Analyseeinheiten
Förderprogramm
Datenhaltende Einrichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: