Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: ()

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 721Pythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen UnterrichtskulturenLaufzeit: 2000 - 2007
    Das DFG-Projekt wurde gemeinsam vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung und dem Pädagogischen Institut der Universität Zürich durchgeführt und untersuchte Kontextmerkmale, Bedingungsmerkmale und Prozessmerkmale von Unterricht und deren Bedeutung ...+ mehr
  • 722Qualifikation und Berufsverlauf 1979Ermittlung von Qualifikation und Verlauf der beruflichen Karriere. Die Untersuchung teilt sich in folgende Abschnitte auf: 1. Bildung und Ausbildung 2. Fortbildung und Umschulung 3. Karriereverlauf 4. Derzeitige Berufstätigkeit 5. Mobilität Themen: 1. Bildung ...+ mehr
  • 723Qualifikation und Berufsverlauf 1985/86Ermittlung von Qualifikation und Verlauf der beruflichen Karriere. Die Untersuchung teilt sich in folgende Abschnitte auf: 1.) Derzeitige Berufstätigkeit 2.) Bildung und Ausbildung 3.) Fortbildung und Umschulung 4.) Mobilität Themen: 1.) Derzeitige Berufstätigkeit: ...+ mehr
  • 724Qualitative Teilstudie des Projekts "VORAUS"Das Projekt ?VORAUS: Etablierte Formate der Qualitätssicherung weiterentwickeln: Auf welche VORbehalte und Einverständnisse trifft eine teil-randomisierte AUSwahl von Forschungsprojekten im wissenschaftlichen Feld?? wurde vom BMBF von April 2019 bis März 2022 gefördert. ...+ mehr
  • 725Quantitative Teilerhebung des DEKiF-ProjektsIm Rahmen des Websurveys wurden (1) die Prozesse der Zusammenarbeit in DFG?Forschungsverbünden, (2) die dabei auftretenden Probleme sowie (3) die subjektive Einschätzung des Erfolgs des Verbundes aus Sicht der Principal Investigator und Sprecher untersucht. Themenblöcke ...+ mehr
  • 726Quantitative Teilstudie der Studie "VORAUS"Die vom BMBF geförderte Studie ?VORAUS: Etablierte Formate der Qualitätssicherung weiterentwickeln: Auf welche VORbehalte und Einverständnisse trifft eine teil-randomisierte AUSwahl von Forschungsprojekten im wissenschaftlichen Feld?? wurde von April 2019 bis März 2022 ...+ mehr
  • 727QuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und UnterrichtLaufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2004
    Im Rahmen des Projekts wurden in Kooperation mit Schulen Methoden und Verfahren der Qualitätssicherung auf der Schulebene und Unterrichtsebene entwickelt und in der Anwendung erprobt. Ziel des Projektes war die Entwicklung und Implementation empirisch und theoretisch fundierter ...+ mehr
  • 728QuaSUM - Qualitätsuntersuchung an Schulen zum Unterricht in MathematikLaufzeit: 01.01.1998 - 01.12.1999
    Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat im Februar 1999 die Durchführung und Auswertung der Qualitätsuntersuchung an Schulen zum Unterricht in Mathematik (QuaSUM) in Auftrag gegeben. Zentrale Anliegen dieser wissenschaftlichen Untersuchung ...+ mehr
  • 729RABE - Differentialdiagnostische Relevanz des Arbeitsgedächtnisses bei Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer FertigkeitenLaufzeit: 03/2011 - 12/2014
    Das Projekt RABE untersuchte die differentialdiagnostische Relevanz des Arbeitsgedächtnisses für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Funktionsbereiche des Arbeitsgedächtnisses im Entwicklungsverlauf ...+ mehr
  • 730Rangliste der deutschen Universitäten 1999Bewertung der Studienbedingungen durch Studenten. Themenschwerpunkte: 1. Dozentenverhalten, 2. Überfüllung von Lehrveranstaltungen, 3. Inhalte des Studiums und 4. Ausstattung der Universität. Themen: 1. Prüfungsrelevantes Lehrangebot; persönliche Beratung durch Dozenten; ...+ mehr
  • 731Rangliste der ostdeutschen Hochschulen 1993Die Studiensituation aus Sicht der ostdeutschen Studenten. Themen: 1.) Beurteilung der derzeitigen Studiensituation imVergleich zur Situation an der Hochschule vor zwei Jahren:Beurteilung des fachlichen Niveaus sowie des didaktischen undpädagogischen Geschicks der Dozenten; ...+ mehr
  • 732Rangliste der westdeutschen Hochschulen 1989Beurteilung der Studiensituation aus Sicht der Studenten. Themen: Überfüllte und ausgefallene Lehrveranstaltungen;freie Wahl der Lehrer und Prüfer; Möglichkeit der persönlichenBeratung durch Hochschullehrer; Beurteilung der Vorbereitungder Professoren auf ihre Lehrveranstaltungen; ...+ mehr
  • 733Rangliste der westdeutschen Hochschulen 1993Die Studiensituation aus Sicht der westdeutschen Studenten. Themen: 1.) Bewertung der Studienbedingungen: Überfüllte oder ausgefallene Lehrveranstaltungen; optimale Teilnehmerzahl für Vorlesungen und Seminare; ausreichende Studienplätze in den Pflichtveranstaltungen; ...+ mehr
  • 734Rauschmittelkonsum Hamburger Schüler (1973)Sozialkontakte, Polizeiauffälligkeit, Rauschmittelkonsum sowie Gründe für den Konsum von Alkohol und Nikotin bei Schülern, Lehrlingen und Jungarbeitern. Themen: Der Inhalt der Studie ist weitgehend identisch mit der ZA-Studien-Nr. 0769. Dort ist beschrieben: Auftreten ...+ mehr
  • 735ReAL - Neurobehavioral Development of Reading and Arithmetic Skills - A Longitudinal StudyLaufzeit: 07/2008 - 06/2014
    Im Projekt wurde die Leseentwicklung und Rechenentwicklung von Grundschülern mittels entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, MRT) über die ersten vier Schuljahre längsschnittlich untersucht. Die Kinder nahmen jährlich an drei Untersuchungen ...+ mehr
  • 736Reformen des HochschulsystemsLaufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2012
    Das Promotionsprojekt umfasste drei Studien zur Hochschulforschung, die Teil einer kumulativen Dissertation sind. Zunächst wurde untersucht, wie die Einführung der neuen Bachelorabschlüsse und Masterabschlüsse die Zahl der Studienanfänger sowie die Zahl der Studienabbrecher ...+ mehr
  • 737Rekursive Problemlösung in der Online Lernumgebung CodingBat durch Informatik-StudierendeDie im Datenpaket enthaltenen Daten entstammen aus dem zweiten Teilstrang der Dissertation der Datengebenden, Natalie Kiesler. Dieser hat informatives Feedback, dessen Gestaltung und Umsetzung in der grundlegenden Programmierausbildung von Studierenden zum Schwerpunkt. ...+ mehr
  • 738Relevanz und Realisierbarkeit als Merkmale guter Bildungsstandards für das AbiturLaufzeit: 01.02.2009 - 31.01.2012
    Das Hauptziel der Studie bestand darin herauszufinden, ob Abiturienten in der schriftlichen Abiturprüfung [im Fach Deutsch] literarische Texte so interpretieren, wie es die bildungsadministrativ gesetzten und bundesweit verbindlichen Anforderungen verlangen. Es sollte ...+ mehr
  • 739Replikationsmaterialien - Signalwirkung von Bildungskarrieren für die Einmündungschancen in eine duale AusbildungLaufzeit: 16.01.2023 - 31.01.2023
  • 740Repräsentativbefragung Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland (RAM 2006/2007)Erfassung von integrationsrelevanten Merkmalen wie Sprache, Schulbildung, berufliche Situation, Wohn-, Haushalts- und familiäre Situation, soziale Kontakte sowohl innerhalb der eigenen Community als auch zu Deutschen, Bindung an Deutschland und an das Herkunftsland. Wertorientierungen, ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen
Suche verfeinern
Schlagwörter
Analyseeinheiten
Förderprogramm
Datenhaltende Einrichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: