Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: ()

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 121BIBB/DIE-wbmonitor 2017 - Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung (GWA)Befragung von Anbietern allgemeiner und beruflicher Weiterbildung zu Strukturdaten der Einrichtungen und wirtschaftlicher Lage sowie zum Thema Qualitätsmanagement
  • 122BIBB/DIE-wbmonitor 2018 - Wissenstransfer - Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis? (GWA)Befragung von Anbietern allgemeiner und beruflicher Weiterbildung zu Strukturdaten der Einrichtungen und wirtschaftlicher Lage sowie zum Thema Qualitätsmanagement
  • 123BIBB/DIE-wbmonitor 2019 - Digitalisierung (GWA)Befragung von Anbietern allgemeiner und beruflicher Weiterbildung zu Strukturdaten der Einrichtungen und wirtschaftlicher Lage sowie zum Thema Digitalisierung
  • 124BIBB/DIE-wbmonitor 2020 - CoronaBefragung von Anbietern allgemeiner und beruflicher Weiterbildung zu Strukturdaten der Einrichtungen und wirtschaftlicher Lage sowie zum Thema Corona
  • 125Bibliometrische Analysen zur Bedeutung von Hans Tietgens für die ErwachsenenbildungDer vorliegende Datensatz beinhaltet die Datengrundlage und Auswertungsdateien der bibliometrischen Analyse zur Rezeption der Veröffentlichungen des Erwachsenenbildners Hans Tietgens. Enthalten sind bibliographische Daten von und über Hans Tietgens aus der Literaturdatenbank ...+ mehr
  • 126BibStudie - Bibliotheken/Digitalisierung/Kulturelle Bildung. Horizont 2018Laufzeit: 01.12.2017 - 30.10.2018
    Durch die Einführung und verstärkte Nutzung digitaler Medien werden Transformationsprozesse in allen Gesellschaftsbereichen herbeigeführt. Die zunehmenden Kommunikationsmöglichkeiten und Mobilitätsmöglichkeiten eröffnen nicht nur neue kulturelle Wahrnehmungsformen ...+ mehr
  • 127BiFoKi - Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven SchulenLaufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2021
    Im Zuge der (Weiter-)Entwicklung eines inklusiven Regelschulsystems sind Schulen gefordert, angemessene Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Tragfähige Kooperationen innerhalb von Schulen und zwischen Schule und Elternhaus gelten hierbei als ...+ mehr
  • 128BiKSplus8-18 - Bildungsverläufe am Ende der Sekundarstufe aus soziologischer und psychologischer PerspektiveLaufzeit: 01.11.2013 - 31.03.2019
    Im Zentrum des Projekts stand die Untersuchung von Bildungsverläufen aus psychologischer und soziologischer Perspektive am Ende der Sekundarstufe bis hin zum Übergang ins Studium bzw. ins Berufsleben. Zusammen mit der Panelstudie BiKS-8-14, welche bisher die Bildungsverläufe ...+ mehr
  • 129Bildung der Deutschen: Teil AWissenstest in den Bereichen Deutschkenntnisse, Religion, Sport, Politik, Geschichte, Recht, Wissenschaft und Musik. Themen: Kenntnis ausgewählter Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Wissenschaft; Kenntnis von Erfindern; Kenntnis ausgewählter Begriffe; juristische ...+ mehr
  • 130Bildung der Deutschen: Teil BWissenstest in den Bereichen Mathematik, Computer, Geographie, Auto, Verkehr, Alltag, Wirtschaft, Literatur, Theater und Kunst. Themen: Bekanntheitsgrad ausgewählter Persönlichkeiten und Zuordnung ihrer Tätigkeitsfelder; Zuordnung berühmter Aussprüche zu ihren Autoren; ...+ mehr
  • 131Bildung und Lebenslauf (Gymnasiasten-Studie, 2.Welle)Wiederbefragung von Gymnasiasten nach ca. 15 Jahren zu Verlaufsdaten des privaten und beruflichen Lebenslaufs sowie Einstellungsfragen. Themen: Bildungsabschluss; Kontakte zu ehemaligen Mitschülern; detaillierte Angaben zu schulischen und beruflichen Ausbildungen ...+ mehr
  • 132Bildung_Sucht - Bildung und Sucht: eine biographische Studie zu den pädagogischen Aspekten der SuchtbewältigungLaufzeit: 01.01.1996 - 01.12.1996
    Die Studie entwickelt einen integrativen Ansatz, in dem Sucht als fehlgeleitete menschliche Entwicklungsfähigkeit holistisch beschrieben wird. Aus der jüngeren bildungstheoretischen Debatte und zentralen Ergebnissen empirischer Suchtforschung wird ein erziehungswissenschaftliches ...+ mehr
  • 133Bildungs- und Weiterbildungsbereitschaft von Frauen bis zu 45 JahrenBildungs- und Weiterbildungsbereitschaft von Frauen. Themen: Schulische Erfahrungen und Schulabschluß; beruflicher Werdegang und Gründe für die Berufswahl; Berufswunsch früher und heute; Interesse, einen neuen Beruf zu erlernen oder einen evtl. nicht erlangten Schulabschluß ...+ mehr
  • 134Bildungsbezogene Integration unter Bedingungen vielfacher BildungsrisikenLaufzeit: 01.06.2010 - 31.07.2012
    Das Projekt zielte auf die Erforschung der Bedingungen pädagogischer Arbeit an Schulen in sozialstruktuell und ethnisch segregierten Quartieren deutscher Großstädte. In Fallstudien zu ausgewählten Schulen wurden handlungsleitende Orientierungen verschiedener an schulischer ...+ mehr
  • 135Bildungsdisparitäten nach Staatsangehörigkeit und MigrationshintergrundLaufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2012
    [Das Projekt zielte darauf ab, die unzureichende Differenzierung des staatsangehörigkeitsspezifischen Schulbesuchs zu beheben.] Nichtdeutsche Schüler wurden an allgemein bildenden Schulen nach ihrer spezifischen Staatsangehörigkeit auf der Grundlage von Daten der amtlichen ...+ mehr
  • 136Bildungserwartungen und Wissensinteressen (1958)Einstellung der Bevölkerung zur Erwachsenenbildung. Themen: Bildungsvorstellungen und unerfüllte Bildungswünsche; Aufgaben der Erwachsenenbildung; Einstellung zur Volkshochschule; besuchte Weiterbildungsveranstaltungen; Beteiligung am kulturellen Leben; Kinobesuch; ...+ mehr
  • 137Bildungserwartungen und Wissensinteressen (1963)Einstellung und Motivation zur Aus- und Weiterbildung. Themen: Einstellungen zum Bildungssystem; wahrgenommene Möglichkeiten, den allgemeinen Bildungsstand zu heben; Einstellung zur Einführung des 10. Pflichtschuljahres; Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen, Amerika-Häusern, ...+ mehr
  • 138Bildungsexpansion, Differenzierung des Hochschulsystems und Auswirkungen auf die soziale SelektivitätLaufzeit: 01.02.2009 - 31.01.2012
    Ausgehend von der im Trend gestiegenen Bildungsbeteiligung im Sekundarschulbereich und Hochschulbereich sowie dem institutionellen Ausbau und der Verbreiterung der Zugangswege zum Studium hat sich das Projekt mit verschiedenen Aspekten sozialer Ungleichheit auf dem Weg ...+ mehr
  • 139Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2014
    Das Projekt wurde in Form von zwei Längsschnittuntersuchungen durchgeführt. Die Erhebungen des ersten Längsschnitts (BiKS-3-10) fanden sowohl in den Familien als auch in Kindergärten und Schulen in den Bundesländern Bayern und Hessen statt und begannen im Herbst 2005. ...+ mehr
  • 140Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra) - Anforderungen, Sprachverarbeitung und DiagnostikLaufzeit: 01.07.2009 - 31.01.2013
    Das Verbundvorhaben zielte zum Einen darauf ab, bildungssprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie damit einhergehende (entwicklungstypische) Sprachkompetenzen zu erfassen, die Schüler benötigen, um im Unterricht erfolgreich agieren zu können. (...) Zum anderen ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen
Suche verfeinern
Schlagwörter
Analyseeinheiten
Förderprogramm
Datenhaltende Einrichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: