Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nagel, Alexander Kenneth |
---|---|
Titel | Religiöse Pluralisierung als Kooperationsanlass? Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von konfessioneller Religions- und Ethikdidaktik. |
Quelle | In: Theo-Web, 22 (2023) 2, S. 70-80Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1863-0502 |
DOI | 10.23770/tw0300 |
Schlagwörter | Pluralistische Gesellschaft; Unterrichtsfach; Ethikunterricht; Religionsunterricht; Säkularismus; Konfessionslosigkeit; Kooperation; Vielfalt |
Abstract | Der Beitrag lotet aus, inwieweit religiöse und weltanschauliche Pluralisierung einen Anstoß für die Kooperation zwischen Religions- und Ethikdidaktik darstellen könnte. Als Fallbeispiel dient dabei das Fach Werte und Normen in Niedersachsen. Nach einem kurzen Blick auf die Diversität des religiösen und konfessionslosen Feldes wird die Anlage des Unterrichtsfaches Werte und Normen zwischen den akademischen Bezugsdisziplinen Philosophie, Religionswissenschaft und Gesellschaftswissenschaften umrissen. Im Anschluss daran werden Selbst- und Fremdbilder des Faches und die daraus folgenden Möglichkeiten und Grenzen einer Kooperation mit der Religionspädagogik erörtert. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die wechselseitige Verwiesenheit beider Fächer im Rahmen der postsäkularen Konstellation und einem Plädoyer zur punktuellen Zusammenarbeit. The article explores to what extent the pluralization of religion and world views could be an impetus for cooperation between the didactics of religion and ethics. The subject of values and norms in Lower Saxony serves as a case study. After a brief look at the diversity of the religious and non-denominational field, the layout of the subject of values and norms between the academic reference disciplines of philosophy, religious studies and social sciences is outlined. Subsequently, the self-images and external images of the subject and the resulting possibilities and limits of cooperation with religious education are discussed. The article concludes with an outlook on the mutual dependence of both subjects in the context of the post-secular constellation and a plea for selective cooperation. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2024/1 |