Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLewers, Elena; Frentzel-Beyme, Lea
TitelUnd was kommt nach der Zeitreise?
Eine empirische Untersuchung des 'Auftauchens' aus geschichtsbezogener Virtual Reality.
QuelleIn: MedienPädagogik, (2023) 51, S. 402-429Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Tabellen; Anmerkungen; Diagramm; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1424-3636
DOI10.21240/mpaed/51/2023.01.26.X
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Forschung; Emotion; Erleben; Psychologie; Medien; Forschung; Geschichtsunterricht; Lernen; Psychologie; Technologie; Unterricht; Didaktik; Erleben; Medien; Virtuelle Realität; Lernen; Didaktik; Unterricht; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Virtuelle Realität; Technologie
AbstractViele Virtual Reality-Anwendungen (VR), die sich historischen Themen widmen, eint ein Ziel: Zeitreisen wirklich werden lassen. Über die Technologie soll es den Rezipierenden möglich gemacht werden, in Simulationen vergangener Zeiten und Orte einzutauchen und diese zu erleben. Aber was passiert nach diesem "Zeitreiseerlebnis"? Da auf das vermeintliche "Eintauchen" in die Vergangenheit ein "Auftauchen" in der Gegenwart folgt, wird in diesem Beitrag die Frage untersucht, wie das "Auftauchen" aus einer virtuellen Umgebung didaktisch begleitet werden kann. Basierend auf medienpsychologischer und geschichtsdidaktischer Forschung wurden Materialien für die Begleitung des "Auftauchens" aus der VR entwickelt und in einer Laborstudie (N = 70) eingesetzt. Genutzt wurde ein 2x2 Between-Subjects-Design, in dessen Rahmen die Auswirkungen der Materialien und des emotionalen Inhalts der VR auf Präsenzerleben, Emotionen und Geschichtsbewusstsein qualitativ untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die didaktische Begleitung des "Auftauchens" durch die Rezeption weniger emotionalisierender Inhalte und Materialien positive Effekte auf die Äußerungen von Geschichtsbewusstsein hat.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "MedienPädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: