Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWinter, Katja; Junker, Robin
TitelVideobasiertes Lehrmodul im Fach Deutsch: Heterogenitätssensible Förderung des Textverstehens.
Paralleltitel: Video-based Teaching Module in Higher Education: Heterogeneity-Sensitive Literacy Studies.
QuelleIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3 (2020) 1, S. 360-381
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2625-0675
DOI10.4119/hlz-2559
SchlagwörterLehrerbildung; Lernen; Textverständnis; Leseförderung; Heterogenität; Modul; Qualität; Theorie-Praxis-Beziehung; Unterstützung
AbstractDie Förderung des Textverstehens ist eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts aller Schulstufen und -formen. Sie bedarf - vor allem mit Blick auf die unterschiedlichen sprachlichen, kognitiven und metakognitiven Voraussetzungen von Schüler*innen - einer auf Diagnose basierenden heterogenitätssensiblen Unterrichts- und Materialgestaltung. Dies setzt spezifische Kompetenzen der Deutschlehrkräfte voraus, die bereits in der ersten Lehrerbildungsphase angebahnt werden können. Hier setzt das videobasierte Lehrmodul an, das im Rahmen des Teilprojekts der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Reflexion" an der WWU Münster konzipiert wurde. Durch die Analyse der im Lehrmodul einbezogenen Videosequenzen, die Good-Practice-Unterrichtsbeispiele zeigen, werden die Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch nicht nur für verschiedene Möglichkeiten einer differenzierten Lernunterstützung im Lesestrategietraining sensibilisiert, sondern gezielt geschult, diese lernunterstützenden Maßnahmen zu erkennen, sie theoretisch zu verorten, ihre Wirkung zu reflektieren und mögliche Handlungsalternativen zu entwerfen. Dies zielt nicht zuletzt auch darauf, ihre Diagnose- und Reflexionskompetenzen zu stärken. Im folgenden Beitrag werden der konzeptuelle Rahmen des Lehrmoduls sowie dessen Ziele und Inhalte näher erläutert und die konkrete Umsetzung des Seminars, mit der die begründete Auswahl von Unterrichtsvideos, die Aufgabenkonstruktionen zur Videoanalyse sowie das methodische Vorgehen einhergehen, skizziert. Auf Basis der Ergebnisse der Evaluation, einer quasiexperimentellen Untersuchung an einer Stichprobe von insgesamt 77 Studierenden, wird abschließend das Potenzial des videobasierten Lehrmoduls diskutiert. (Orig. übernommen).

Promoting students' literacy is a central task of German teachers at all school levels and forms. Especially because of different linguistic, cognitive and metacognitive levels of schoolchildren, diagnosis-based teaching and material design, which is sensitive to student heterogeneity, is required. Video-based teaching modules, which are part of the "Quality Offensive for Teacher Education" at the WWU Münster, can promote those skills in way that theoretical and practical aspects are concerned. By analyzing video sequences, which show examples of good practice, student teachers are not only made aware of various learning support options, but are specifically trained to recognize these learning support actions, interpret them theoretically, reflect on their impact and imagine alternative courses of action. Thus, diagnostic and reflection skills should be strengthened. In this article, the conceptual framework of the video-based teaching module as well as its goals and contents are explained in detail. Moreover, the implementation of the seminar, the selection of videos, the construction of tasks, as well as the teaching module evaluation, which was conducted by a quasi-experimental design with a sample of 77 students, are presented. Based on the results, potentials of the video-based teaching modules are discussed. (Orig. übernommen).
Erfasst vonUniversität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Herausforderung Lehrer*innenbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: