Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Praetorius, Anna-Katharina; Herbert, Benjamin; Decristan, Jasmin; Köhler, Carmen |
---|---|
Titel | Lernergebnisse und unterrichtliche Wirkungen. |
Quelle | Aus: Grünkorn, Juliane (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Praetorius, Anna-Katharina (Hrsg.); Schreyer, Patrick (Hrsg.): Mathematikunterricht im internationalen Vergleich. Ergebnisse aus der TALIS-Videostudie Deutschland. Frankfurt am Main: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (2020) S. 31-35
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-88494-252-9 |
Schlagwörter | Unterrichtsbeobachtung; Soziale Integration; Schulklasse; Schüler; Lernergebnis; Motivation; Unterrichtsqualität; Unterrichtsforschung; Videoanalyse; Unterricht; Mathematikunterricht; Internationaler Vergleich; Lernangebot; Nutzung; Wirkung; Wirkungsanalyse; Chile; China; Deutschland; England; Japan; Kolumbien; Mexiko |
Abstract | Nicht alle Bildungsziele lassen sich in empirischen Studien abbilden. Zwei bedeutsame Ziele konnten in der TALIS-Videostudie erfasst werden - diese sind auch im Sinne der deutschen Bildungsstandards hoch relevant: Unterricht soll Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer fachlichen Kompetenz sowie ihrer Motivation unterstützen. In der TALIS-Videostudie wurden beide Ziele bezogen auf die Unterrichtseinheit zu quadratischen Gleichungen erhoben. Die mathematische Kompetenz wurde über einen Leistungstest gemessen [...], die Motivation über Aussagen zum fachlichen Interesse, zu denen sich alle Schüler*innen mit Bezug auf die Unterrichtseinheit äußerten [...]. Beide Merkmale wurden unmittelbar nach der Unterrichtseinheit zu quadratischen Gleichungen erfasst. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |