Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Boer, Heike de |
---|---|
Titel | Klassenrat als Ort der Persönlichkeitsbildung? |
Quelle | Aus: Budde, Jürgen (Hrsg.); Weuster, Nora (Hrsg.): Erziehung in Schule. Persönlichkeitsbildung als Dispositiv. Wiesbaden, Germany: Springer VS (2018) S. 163-178
PDF als Volltext |
Reihe | Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-658-19005-1; 978-3-658-19005-7; 978-3-658-19006-4 |
DOI | 10.1007/978-3-658-19006-4_8 |
Schlagwörter | Erziehung; Empirische Untersuchung; Interview; Teilnehmende Beobachtung; Persönlichkeitsbildung; Reproduktion; Soziale Norm; Ethnografie; Schule; Schuljahr 04; Klassenrat; Soziales Verhalten; Videoaufzeichnung; Deutschland |
Abstract | Die Autorin konzipiert Persönlichkeitsbildung in ihrem Beitrag im Anschluss an Kollers Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Anhand eines Fallbeispiels aus Daten einer ethnographisch orientierten Feldforschung über vier Jahre ebenfalls im Klassenrat allerdings einer Grundschulklasse werden im Text "Klassenrat als Ort der Persönlichkeitsbildung" drei grundlegende Bildungserfahrungen rekonstruiert: Perspektivenerweiterung, Ausbalancieren von Ambivalenzen und Entwicklung von Diskursfähigkeit. So wird gezeigt, dass im Klassenrat zumindest "Momente transformatorischer Bildung" realisiert werden können. Gleichwohl verbleibt der Klassenrat in seiner institutionell gebundenen Rahmung, die dazu beiträgt, "normative Verhaltensmuster zu reproduzieren". Insbesondere vor dem Hintergrund zeitlicher Entgrenzungstendenzen von (Ganztags-) Schulen brauche es somit "kreative pädagogische Konzepte, die noch zu entfalten sind". (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |