Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSimon, Toni; Hershkovich, Meital
TitelDemokratie als Grundlage, guter' und inklusionsorientierter Schulen.
Paralleltitel: Democracy as basis of 'good' and inclusion-orientated schools.
QuelleAus: Moegling, Klaus (Hrsg.); Hadeler, Swantje (Hrsg.); Hund-Göschel, Gabriel (Hrsg.): Was sind gute Schulen? Teil 1. Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion. Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag (2016) S. 219-236Verfügbarkeit 
ReiheTheorie und Praxis der Schulpädagogik. 35
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-934575-88-9; 978-3-934575-88-2
SchlagwörterSchulentwicklung; Schulkultur; Freie Schule; Inklusion; Demokratie; Partizipation; Rechtsanspruch; Internationaler Vergleich; Umsetzung; Deutschland; Israel
AbstractWährend die Entwicklung und Pflege von Strukturen, Kulturen und Praktiken, die demokratische Partizipation zulassen und fördern, für Schulen in Deutschland eine besondere Entwicklungsaufgabe darstellen, kann in anderen Ländern auf weitreichende Erfahrungen mit einer fest etablierten Praxis tiefgreifender Demokratisierung in Schule zurückgegriffen werden. Im Beitrag werden theoretische Aspekte sowie der Status quo deutscher Schulen in Bezug auf die Ermöglichung von demokratischer Beteiligung in Schule dargestellt. Zudem werden Einblicke in die Theorie und die alltägliche Praxis der demokratischen Schulen in Israel, dem Land, das neben den USA weltweit die meisten demokratischen Schulen hat, gegeben. Die zugrundeliegende These dieses Beitrages ist, dass demokratische Strukturen und Möglichkeiten der Partizipation bedeutsame Aspekte einer, guten' Schule und ein wichtiger Schritt zur Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens in Deutschland sind. (DIPF/Orig.).

Whereas in Germany the development and the care of structures, cultures and practices that permit democratic participation and support and pay attention to the children's rights is a special field of development of schools, other countries can relate to extensive experiences with a firmly established practice of democratization at school. In this paper the status quo of German schools concerning the possibility of democratic participation is sketched. Furthermore insights into the theory and the everyday practice of the democratic schools in Israel (the country which has the most democratic schools worldwide besides the USA) are given. The central argument of this paper is that democratic structures at school and the possibility to participate is an important aspect of a 'good' school and an important step to realize an inclusive educational system in Germany. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: