Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Johannsen, Friedrich (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Postsäkular? Religion im Zusammenhang gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Gefälligkeitsübersetzung: Post-secular? Religion in the context of social transformation processes. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2010), 191 S. |
Reihe | Religion im kulturellen Kontext. 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monographie |
ISBN | 978-3-17-021546-7 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Gewalt; Multikulturelle Gesellschaft; Unterrichtsfach; Krieg; Säkularisierung; Bioethik; Diskriminierung; Entwicklungsland; Politik; Transformation; Verfassungsrecht; Religion; Ökumene; Soziologie; Diskurs; Integration; Theorie; Deutschland; Lateinamerika; Mexiko; Mittelamerika; Niedersachsen |
Abstract | "Dieser Band möchte einen Einblick gewähren in die vielfältigen Spektren und Möglichkeiten des interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurses zum Phänomen Religion/Religiosität. Die unterschiedlichen Beiträge zeigen, dass Religion/Religiosität nach wie vor ein alle Gesellschafts- und Lebensbereiche betreffendes Phänomen ist, das sich nicht auf Religionsgemeinschaften im engeren Sinne begrenzen lässt. So haben sich die Autoren u. a. der Frage zum Verhältnis von Religion und Politik, dem Beitrag von Religion in bioethischen Auseinandersetzungen, aber auch der Rolle von Religion im Kontext von Bildung und Sozialisation gewidmet und von ihrem je eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkt aus die im Titel des Buches aufgeworfene Frage beleuchtet." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Konrad Raiser: Religion und Politik: Jenseits von Kirche und Staat (11-22); Ralf Hoburg: Zur neuen Sichtbarkeit von Religion (23-41); Stefanie Schardien: Spannungsverhältnis 'Religion und Bioethik' - Orte und Aufgaben von Glaubensperspektiven in Diskursen über Leben und Tod (43-55); Wolfgang Gabbert: 'Heilige Kriege' im südlichen Mexiko - zum Zusammenhang von Religion und Protest (57-68); Thorsten Paprotny: Christsein heute - Religionsphilosophische Perspektiven (69-74); Eva Barlösius: Religiöse Prämissen soziologischer Klassiker (75-85); Axel Schulte: Schutz vor Diskriminierung wegen der Religion: Gefährdung kirchlicher Selbstbestimmung oder Freiheitssicherung gegenüber gesellschaftlicher Macht? (87-106); Eike Bohlken: Zwischen Kopftuch und Kruzifix - Probleme der Integration in kulturell heterogenen Gesellschaften (107-125); Peter Antes: Das Schulfach 'Werte und Normen' in Niedersachsen. Ein Beispiel für gesellschaftliche Veränderungen (127-136); Harry Noormann: Viele Geschichten - eine Geschichte? Religiöse Bildung und soziales Gedächtnis in der 'generation global' (137-148); Friedrich Johannsen: Religion im deutschen Verfassungsrecht - Ist Artikel 7 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) zukunftsfähig? (149-165); Ulrich Becker: Verletzlichkeit als eine für den interreligiösen Dialog und für ökumenisches und interreligiöses Lernen bedeutsame Perspektive (167-174); Hartmut Rudolph: Leibniz, die Religion und die Ökumene (175-191). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/3 |