Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchöfl, Martin; Schönbauer, Regina; Weber, Christoph; Holzinger, Daniel
TitelWo geht die Reise hin? Diagnostische Stabilität und potentielle Prädiktoren bei ADHS und Sprachschwächen vom Grundschul- in das Sekundarschulalter.
QuelleIn: Lernen und Lernstörungen, 6 (2017) 3, S. 129-138Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2235-0977; 2235-0985
DOI10.1024/2235-0977/a000176
SchlagwörterAufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Intelligenz (Psy); Internalisierung; Psychopathologie; Therapie; Sprachentwicklung; Symptom; Krankheitsverlauf; Krankheitsverlauf; Sprachentwicklung; Psychopathologie; Symptom; Therapie; Sprachbehinderung; Vorhersage
AbstractEine empirische Studie zum Verlauf der Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der Sprachentwicklungsstörung vom Grundschulalter hin zum Sekundarschulalter wird vorgestellt. In der Untersuchung wurde zum einen die diagnostische Stabilität der Störungen betrachtet, zum anderen wurden mögliche Prädiktorvariablen analysiert. Insgesamt wurden 55 Kinder, die im Alter von sechs bis zehn Jahren die Diagnose einer Sprachschwäche und/oder ADHS erhalten hatten, nach fünf Jahren wieder untersucht. Erfasst wurden Symptome, Sprachfähigkeit, exekutive Funktionen, nonverbale Intelligenz und zwischenzeitliche Therapien. Sprachschwächen zeigten ein tendenziell positiveres Entwicklungsbild als ADHS. Bei beiden Störungsbildern, aber häufiger bei ADHS, konnten Kinder identifiziert werden, deren Symptomatik erstmals im Sekundarschulalter auffällig wurde. Als potentielle Prädiktoren erwiesen sich neben der Diagnose im Grundschulalter das Vorliegen von internalisierenden Symptomen bei ADHS sowie das Geschlecht, die nonverbale Intelligenz und die Inanspruchnahme von logopädischer Therapie zwischen den Testzeitpunkten bei Sprachschwäche. Implikationen der Ergebnisse für die Praxis werden diskutiert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2018/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lernen und Lernstörungen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: