Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inToth, Christian
TitelThe return of Superman.
Die Vermittlung eines neuen südkoreanischen Vaterideals durch eine doppelte Narrationsstruktur.
QuelleIn: MedienPädagogik, (2016) 26, S. 47-60Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1424-3636
DOI10.21240/mpaed/26/2016.08.22.X
SchlagwörterErziehung; Kultur; Gesellschaft; Rollenkonflikt; Vater; Fernsehsendung; Fernsehserie; Diskussion; Erziehung; Fernsehsendung; Gesellschaft; Konfuzianismus; Vater; Analyse; Kultur; Fernsehserie; Rollenkonflikt; Wertewandel; Konfuzianismus; Analyse; Diskussion; Korea, Republik
AbstractIn der südkoreanischen Reality-TV-Serie The Return of Superman kümmern sich prominente Väter 48 Stunden lang alleine um ihre Kinder, während die Mütter entweder arbeiten oder einen Kurzurlaub machen. Die südkoreanische Kultur ist stark konfuzianisch geprägt und damit traditionell paternalistisch, sodass Väter primär Versorger und nur sekundär Vater sind und dadurch quantitativ und qualitativ wenig Zeit in der Familie und mit ihren Kindern verbringen. Die Väter in der Serie entgegnen dieser traditionellen Vaterrolle eine neue, moderne Rolle. Sie verbringen viel Zeit mit ihren Kindern, sind ihnen physisch und emotional sehr nahe und vermitteln über die Sendung ihren Erfahrungszuwachs, ihre Freude und Erziehungsratschläge. Diese widersprüchlichen Vaterrollen werden aus einer kulturtheoretischen Perspektive diskutiert und anhand ausgewählter Szenen der Serie kontrastiert, um die Generierung serieller Narrationsstrukturen auf ihre Serialisierungslogik zu prüfen. Dabei wird deutlich, dass sich die Lebenswelt "normaler" südkoreanischen Familien stark von der vorgelebten Lebenswelt der "Supermänner" unterscheidet und sie damit die Ausnahme von der Regel sind, wenngleich sie als Vorreiter für einen möglichen Wertewandel in der südkoreanischen Gesellschaft angesehen werden können. Für die Serienforschung werden kulturspezifische Analysestrukturen und innovative Elemente serieller Darstellungen benannt, sowie das Spezifikum dieses Serienformats in der doppelten Narrationsstruktur einer Unterhaltungs- und Dokumentationsnarration aufgezeigt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "MedienPädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: