Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bruhn, Ulrike; Gieseler, Vanessa; Mach, Michael; Freitag, Tilo |
---|---|
Titel | Qualitätssicherung und -entwicklung bei der Anerkennung von extern erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen. Eine empirische Studie. |
Quelle | In: Das Hochschulwesen, 63 (2015) 5/6, S. 171-177Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Tabellen 6; Anmerkungen 6; Literaturangaben 6 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0018-2974 |
Schlagwörter | Prüfungsleistung; Lernbedingungen; Universität; Studienleistung; Auslandsstudium; Anerkennung; Auslandsaufenthalt; Qualitätsentwicklung; Qualitätssicherung; Greifswald; Mecklenburg-Vorpommern |
Abstract | Auch wenn es über die Anerkennung bzw. Nichtanerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen durch deutsche Hochschulen kaum empirisches Material gibt, so können ältere Lehrende aus jahrzehntelanger Erfahrung immerhin Tendenzen erkennen, die mindestens den Rang erfahrungsgestützter Hypothesen beanspruchen können. Da gibt es Dutzende von Einzelerfahrungen mit eindeutiger Richtung: Einer lediglich Teil-, wenn nicht sogar Nichtanerkennung von außerhalb der eigenen Hochschule erbrachten Leistungen durch deutsche Hochschulen. Die Ursachen sind vielfältig. Für eine davon lautet eine besonders plausible Erklärung: Solange Lehrende nicht selbst in Kompetenzebenen und übergreifenden Lerneffekten denken, sondern nach wie vor in Fachinhalten, solange suchen sie in Anerkennungsfragen auch den Vergleich der Lehrinhalte und verlangen möglichst hohe Identität. Dass gerade Auslandsstudien nicht sinnvoll lediglich als Wechsel des Lernortes bei gleichen Inhalten interpretiert werden dürfen (verlangt werden nahezu identische Studieninhalte, die z.T. sogar vertraglich zwischen Fachbereichen vereinbart werden), sondern als Chance, ganz andere Denktraditionen und diese transportierende Inhalte kennen zu lernen, solange bleibt auch der Wert einer im Ausland verbrachten Studienzeit unbegriffen. Selbst wenn ein Learning Agreement abgeschlossen wurde, kommt es entscheidend darauf an, welche Forderungen darin erhoben werden. Unter Bildungsgesichtspunkten ergibt sich daraus eine bedauerliche Bilanz für viele deutsche Fachbereiche - z.T. Unvermögen. In diese Problematik hinein präsentieren Ulrike Bruhn, Vanessa Gieseler, Michael Mach und Tilo Freitag "Qualitätssicherung und -entwicklung bei der Anerkennung von extern erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen - Eine empirische Studie". (zhb/Text übernommen). It is mandatory to ensure the transparency of the recognition process for all persons involved to guarantee student's mobility as defined by the Lisbon Recognition Convention. On the one hand students have to know which credits will be recognized if they spend a study year abroad or change to other universities. On the other hand universities staff members must rely on a recognition process legally secure. An empirical study concerning this process may identify fields of action and contribute to assure and develop the quality of the recognition process. Thus concrete obstacles within the process at an university of smaller or medium size can be spotted and eliminated. Therefore, University of Greifswald's project interStudies, carried out an as-is analysis. This approach may serve as a model for other universities to improve the preconditions for a successful recognition process in detail. (zhb/text adopted). |
Erfasst von | Zentrum für HochschulBildung - Technische Universität Dortmund |
Update | 2016/2 |