Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bögeholz, Susanne; Eggert, Sabina |
---|---|
Titel | Welche Rolle spielt Kompetenzdiagnostik im Rahmen von Lehr-Lernprozessen? Paralleltitel: Chances and challenges of competence assessment for teaching and learning. |
Quelle | Aus: Leutner, Detlev (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Fleischer, Jens (Hrsg.); Kuper, Harm (Hrsg.): Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen. Aktuelle Diskurse im DFG-Schwerpunktprogramm. Wiesbaden: Springer VS (2013) S. 59-64
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 18,2013 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 1434-663X |
ISBN | 3-658-03629-X; 978-3-658-03629-4 |
DOI | 10.1007/s11618-013-0384-2 |
Schlagwörter | Kompetenz; Diagnostik; Feedback; Lehr-Lern-Prozess; Unterricht; Modell |
Abstract | Kompetenzdiagnostik kann Lehr-Lernprozesse unterstützen. Sie bezieht sich auf die Individual-, Klassen-, Schul- oder Länderebene und verfolgt damit jeweils spezifische Zwecke: So dienen Large-Scale-Assessments dem Bildungsmonitoring, während Assessments auf Individualebene entscheidend für persönliche Bildungswege sein können. In der Regel erfolgt Kompetenzdiagnostik mit Messmodellen der Item-Response-Theorie (IRT). Dies ist ein Grund, warum das Potenzial von Kompetenzdiagnostik für Feedback und individuelle Förderung bislang kaum ausgeschöpft wird. Lehrkräften fällt es vielfach schwer, Befunde aus IRT-Modellierungen zu interpretieren und für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen zu nutzen. Es ist daher ratsam, Lehrkräfte bei der Anwendung von Wissen aus Assessments für den Unterricht zu begleiten. Zudem sollte es Ziel sein, Unterricht und Kompetenzdiagnostik systematischer aufeinander zu beziehen. Kompetenzmodelle sollten die gemeinsame Referenz für das Unterrichten sowie für formatives und summatives Assessment sein. Prozessbegleitendes, formatives Assessment liefert eine Basis für kriteriales Feedback und kann dazu beitragen, die auf Systemebene definierten Standards in den Unterricht zu tragen. Dennoch bedarf es weiterer Forschung zur Kompetenzdiagnostik, deren Kommunikation und Einbeziehung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen. (DIPF/Orig.). Competence assessment can support evidence-based teaching and learning. Depending on its specific purpose, competence assessment can be applied at the individual, the classroom or school level as well as on a national level. Large-scale-assessments are typical examples for system monitoring. Competence assessment on the individual level can provide important information with respect to individual qualification and learning outcomes. Typically, competence assessment uses psychometric models from Item-Response-Theory (IRT). However, until present, competence assessment still struggles to tap its full potential regarding feedback and individual support. Teachers often have difficulties to interpret results from competence assessments that are based on IRT. Thus, it is crucial to support teachers in using these results to improve classroom teaching. One of the main challenges of educational measurement is to align everyday classroom teaching with formative and summative assessments and to establish competence models as a common ground. Process-orientated, formative assessment can inform criterion-based feedback and, consequently, promote teaching on the basis of educational standards that were defined on the system level. However, more work needs to be done with respect to research on assessments as well as their communication and implementation into teaching practice. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |