Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchulz-Hageleit, Peter
TitelZur emanzipatorischen Kraft von Emotionen. Denkanstöße zum Verhältnis von Verstand und Gefühl in der historisch-politischen Bildung.
QuelleIn: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 2 (2011) 1, S. 10-27Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2191-0766
SchlagwörterAnschauung; Emotion; Anschauung; Deutschland; Geschichtsunterricht; Politische Bildung; Fachdidaktik; Lernprozess; Fachdidaktik; Geschichtsunterricht; Historische Bildung; Kunstgeschichte; Politische Bildung; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Deutschland
AbstractDer Beitrag setzt sich mit der didaktisch schwierigen Frage auseinander, wie Emotionen in Lernprozesse der historisch-politischen Bildung integriert werden können, ohne dass dabei persönliche Grenzen verletzt werden. Von zentraler Bedeutung im Ganzen ist die Persönlichkeit des Lehrers oder der Lehrerin, der/die Emotionen auf zwei Ebenen wahrnehmen und thematisieren kann: einerseits auf der sachlichen Ebene der Inhalte und Themen (z. B. die Bedeutung von Emotionen für Revolutionen), andererseits aber auch auf der Ebene der interaktiven Beziehungen (z. B. Sympathien und Antipathien im Raum aktueller Erfahrungen). Gute geeignete Medien für die Einbeziehung von Emotionen in den historisch-politischen Unterricht bietet die Kunstgeschichte, deren Gegenstände (vor allem Bilder) eine Artikulation von den eigenen Anmutungen nicht nur nebenbei zulassen, sondern geradezu einfordern, was kritisch-sachliche Stellungnahmen selbstverständlich nicht ausschließt. Die Bezugswissenschaften für eine vertiefte Beschäftigung mir Emotionen sind Psychologie und Psychoanalyse; politisch relevante psychologische Mechanismen (z. B. Projektionen) sollten im Unterricht vermittelt und mit Anschauungsbeispielen versehen werden (Original übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: