Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEntorf, Horst
TitelPISA-Ergebnisse, sozioökonomischer Status der Eltern und Sprache im Elternhaus.
Eine international vergleichende Studie vor dem Hintergrund unterschiedlicher Einwanderungsgesetze.
QuelleIn: Tertium comparationis, 11 (2005) 2, S. 134-151Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-9732
URNurn:nbn:de:0111-opus-29598
SchlagwörterSoziale Herkunft; Soziale Mobilität; Eltern; Kind; Schülerleistung; Sprachförderung; Zweitsprache; Datenanalyse; Lesekompetenz; Muttersprache; Integrationspolitik; Sozioökonomische Lage; Internationaler Vergleich; Migrant; PISA (Programme for International Student Assessment); Australien; Deutschland; Finnland; Frankreich; Großbritannien; Kanada; Neuseeland; Schweden; USA
AbstractThe purpose of this article is to evaluate the importance of different immigration policies associated with corresponding migration backgrounds, command of national languages and intergenerational mobility for the PISA 2000 school performance of teenagers living in European countries (France, Finland, Germany, United Kingdom, and Sweden) and traditional countries of immigration (Australia, Canada, New Zealand and the US). Empirical results show that the influence of the socioeconomic background of parents differs strongly across nations. A particularly low social mobility is found for Germany. Moreover, for all countries our estimations imply that for students with a migration background a key for catching up is the language spoken at home. In Germany, for instance, results for the group of students with a full migration background reveal a gap of about 60 PISA scores for those students who speak a foreign language at home compared to those who do speak German at home. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Tertium comparationis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: