Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMedrano Samaniego, Concepcion; Cortes Pascual, Alejandra
TitelThe teaching and learning of values through television.
Paralleltitel: Wertevermittlung durchs Fernsehen.
QuelleIn: International review of education, 53 (2007) 1, S. 5-21Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Spracheenglisch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0020-8566
SchlagwörterFragebogen; Fernsehen; Lernen; Unterricht; Erzählung; Wertevermittlung; Forschungsstand; Analyse; Inhalt; Wert; Jugendlicher
AbstractDiese Untersuchung basiert auf der Hypothese, dass die Inhalte von TV-Sendungen durch die Fernseherzählungen selbst eine Lernquelle darstellen. Insbesondere wird die Meinung vertreten, dass es möglich ist, durch solche Erzählungen Werte zu lehren und zu lernen. Die Herangehensweise dieser Untersuchung des Verhältnisses zwischen Fernsehen und Werten basiert auf den drei Kategorien Inhalt, Medium und Sprache. Im Ergebnis stellen die Autoren fest, dass der immer wieder aggressiv vorgebrachte Vorwurf, das Fernsehen sei an den meisten Problemen heutiger Jugendlicher Schuld, nicht gestützt werden kann, wenn man die in den letzten Jahrzehnten von Psychologen vorgenommenen Untersuchungen berücksichtigt. Sie glauben, dass die Zuschauer die vom Fernsehen bereitgestellten Informationen aus verschiedenen Kontexten heraus aufnehmen und dass der Inkulturationsprozess nicht nur eindimensional verläuft. Es gibt eine Beziehung zwischen Entwicklungskontext und Botschaft. Ein besonderer Schwerpunkt des Beitrags liegt in der Analyse der den Fernsehinhalten explizit und implizit zugrundeliegenden Werten. Die Autoren haben einen Fragebogen mit der Zielsetzung zusammengestellt, Werte zu klassifizieren und die in Fersehtexten visualisierten Verhaltensweisen zu interpretieren, um sie dann mit den eigenen Werten der Jugendlichen in Beziehung zu setzen. (DIPF/Orig.).

This study is based on the hypothesis that television contents themselves constitute a source of learning through television narratives. In specific terms, the authors defend the idea that it is possible to teach and learn values through said narratives. Some of the research dealing with the relationship between television and values is categorized from a three-fold standpoint: the contents themselves, the medium itself and the language. As a result of this review, the authors maintain that reiterated attacks on television, blaming it for the majority of problems suffered by young people today, are not supported by the studies carried out by psychologists over recent decades. They believe that viewers incorporate the information provided by television from different contexts and that the enculturation is not unidirectional. There is an interrelation between development contexts and messages. The authors are specifically interested in analyzing the implicit and explicit values underlying television contents. Thus, based on the model developed by Schwartz and Bilsky, they have compiled a questionnaire (Val-TV 0.1) with the aim of classifying values and interpreting the behaviours visualized in television texts, and relating them to adolescents' own values. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "International review of education" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: